Formel 1
Startampel Lushangs Formel 1 Statistik Zielflagge
Antrieb
Anzahl der Grand Prix
Aufhängungen
Bewerbung
Bremsen
Chassis
Cockpit
Crashtests
Elektronik
Fahrertausch
Fahrzeuggewicht
Flaggen
Flügel
Geschwindigkeitsbegrenzung
Kraftstoff
Motor
Motorsteuerung
Parc Ferme-Regel
Qualifying alt

Galt bis zum GP von Monaco (6. GP).
1. Beginn Samstag 13.00 Uhr Ortszeit, erster Teil.
2. Die Reihenfolge ergibt sich aus dem Ergebnis der letzten Veranstaltung. Jeder fährt eine
    einzige gezeitete Runde allein.
    Also der Sieger des letzten Rennens als Letzter und der Letzte vom
    vergangenen Rennen als Erster. Neue Fahrer entsprechend ihrer Startnummer.
3. Der 2. Teil wird am Sonntagvormittag ausgetragen.
    Die Reihenfolge ergibt sich aus dem Ergebnis des 1. Teils.
    Der Schnellste geht als Letzter auf die strecke und umgekehrt.
    Im 2. Teil müssen die Autos mit der Benzinmenge und dem Setup für das Rennen
    fahren.
4. In beiden Teilen des Qualifyings geht der nächste Fahrer auf die Strecke, sobald der
    vorherige Fahrer die Ziellinie überquert hat und auf seine fliegende Runde geht.
    Das 6., 11. und 16. Auto wird mit zweiminütiger Verspätung auf die Strecke geschickt.
5. Wenn das Auto vor dem Ende der Session an die Box zurück gebracht wurde, so bleibt
    es bis zum Ende des Trainings im Parc Fermé stehen. Im ersten Teil ist der Einsatz von
    Tankanlagen erlaubt, weswegen alle Beteiligten, auch Fotographen, feuerfeste Kleidung
    tragen müssen. Die Benzinmenge ist frei wählbar.

Qualifying alt
Qualifying alt
Qualifying neu
Reifen
Rennabbruch
Renndistanz
Rundenbegrenzung
Räder/Reifen
Safety Car
Start
Startampel
Startaufstellung
Tank
Tests am Rennwochenende
Teststrecken
Testverbot
Unterboden
Wertung bei Ausfall eines Fahrers
Zeitstrafen