Formel 1
Startampel Lushangs Formel 1 Statistik Zielflagge
Kein Tankstopp mehr - die Folge 2010 sind die Autos wesentlich länger !
Regel    Text Bild
Budgets  Das Budget der einzelnen Teams darf nicht über 100 Millionen Euro betragen.   
Gewicht  In der neuen Saison kommt es wieder zum munteren Rätselraten über die Startgewichte der Boliden.
Nachdem die Teams in der vergangenen Saison ihre Gewichtsdaten nach dem Qualifying offenlegen mussten,
wird ab sofort wieder ein Geheimnis daraus gemacht.  
 
Mitarbeiter  Die Zahl der Mitarbeiter an einem Rennwochenende wird auf 45 pro Team begrenzt.   
Motor  Ab 2010 werden Motorenwechsel künftig härter bestraft. Wer mehr als acht Aggregate pro
Saison verbraucht, wird in den beiden folgenden Rennen um 10 Startplätze zurückversetzt. 
 
Punktesystem  Die FIA hat die Änderung des Punktesystems beschlossen. Ab der Saison 2010 wird der Sieger mit
gleich 25 Punkten statt bisher 10 belohnt. Der Zweite erhält 18, der Dritte 15 Zähler gutgeschrieben.
Die weitere Punktewertung: 12, 10, 8, 6, 4, 2, 1. Somit erhalten pro Rennen zehn Fahrer WM-Punkte. 
 
Qualifying  Da jetzt mehr Fahrer dabei sind, wird der Modus für das Ausfahren der Startaufstellung leicht geändert.
In den ersten beiden Zeitabschnitten scheiden jeweils die sieben langsamsten Piloten aus.
So können in der entscheidenden Phase auch weiterhin die besten Zehn die Top Ten ausfahren. 
 
Reifen  Die Vorderreifen sind künftig nur noch 245 statt 270 Milimeter breit, was zu einem Untersteuern
des Autos führen kann.
Damit die Rennen vor allem in der Startphase spannender werden, bekommen die schnellsten Piloten
ein Handicap. Die besten 10 Fahrer aus dem Qualifying müssen künftig mit den Reifen an den Start
gehen, die sie bei ihrer jeweils schnellsten Runde eingesetzt haben.
Damit soll ein weiteres "strategisches Element" geschaffen werden. 
 
Tankverbot  Nachtanken ist von 2010 an untersagt. Die Folge: Die Rennwagen müssen mit größeren Tanks
ausgerüstet werden, starten mit deutlich höherem Gewicht in die Rennen als bisher.
Es wird noch mehr als jetzt schon auf ein glückliches Händeln mit den weichen und harten Reifen ankommen. 
 
Testfahrten  Neue Formel-1-Piloten dürfen vor der kommenden Saison entgegen der bisherigen Vorschriften Testfahrten
absolvieren. Die neuen Regularien gelten für Fahrer, die in den jeweils vergangenen beiden Jahren keine
Rennen in der Königsklasse gefahren sind. Die Probefahrten dürfen nur auf Strecken durchgeführt werden,
auf denen in der neuen Saison keine Grand-Prix-Rennen stattfinden.