Bottas siegt - Mercedes in eigener Liga - Viel zu tun bei Ferrari
Es war ein eher langweiliges Rennen zum Ende der Saison. Die Titel waren vergeben und auch ansonsten waren große Verschiebungen im Klassment nicht mehr zu erwarten. Bottas von der Pole gestartet gab diesen Platz an der Sonne bis zum Ende auch nicht preis. Die einzige Spannung war eigentlich darin zu suchen ob Lewis sich den Vatteri doch noch schnappen konnte. Es sah zum Ende des Rennens, als klar war das Vettel das Rennen als Dritter beenden und Valtteri somt nicht Vize würde, zwar danach aus doch letzlich behielt Bottas die Oberhand sicher auch der Tatsache geschuldet das der Mercedes nicht gern hinter einem anderen Boliden fährt. Lewis mühte sich zwar merklich doch in verwirbelter Luft hatte er eben nur das Nachsehen. Die Dominaz von Mercedes zeigte sich deutlich, denn Keiner konnte den Beiden auch nur annähernd folgen. Vettel fuhr zwar ein fehlerfreies, wenn auch einsames, Rennen aber bis zu den Mercedes konnte er nie heranfahren. Eigentlich wurde sein Rückstand von Runde zu Runde nur größer - sein Auto war schlicht zu langsam! Dies war so deutlich das Danner meinte: "Wenn Ferrari diesen Vorsprung nicht wettmachen kann bleibt Vettels Traum von der WM 2018 eben nur ein Traum!". Für dieses Jahr blieb ihm ja wenigstens der "Vize" da Bottas ja leider ein paar Hänger das Jahr über hatte. Da steht für den Winter bei Ferrari viel Arbeit bevor um die Dominaz von Mercedes zu eleminieren.
Start sichert Sieg für Vettel - Bottas kommt nicht vorbei - Lewis rockt das Feld!
Eine etwas frühere Reaktion und weniger Wheelspin bei Vettel und schon war er rund 350 m Meter nach dem Start an Pole-Man Bottas vorbei. So schildert er den Start: "Ich bin gut weggekommen. Aber dann habe ich etwas zu viel Gas gegeben und hatte Wheelspin. Dann dachte ich schon, dass mein ganzes Momentum dahin sei, aber als ich zu Valtteri rübergeschaut habe, sah ich, dass er noch mehr Probleme hatte. Ich konnte auch in der zweiten Hälfte bis Kurve eins Boden auf ihn gutmachen. "Dann bin ich in die Lücke reingefahren und habe ihn überholt." Auf der Innenseite gestartet nutzte der Ferrari-Pilot den Vorteil der Innenbahn in Kurve eins und ließ dem Mercedes-Piloten keine Chance. Bottas fuhr von da an wie ein Schatten von Vettel hatte aber nie die Chance ihn anzugreifen. Er war zwar auf den Geraden (Sektor 1 und 2) etwas schneller als Vettel aber der egalisierte diesen Vorteil von Bottas jeweils im Mttelsektor. So ging das Runde für Runde - eine Pattstellung und da keiner von Beiden einen Fehler machte blieb es bis zum Ende bei dem 2 Sekunden-Vorsprung für Vettel. Da sich Hamilton im Quali einen Abflug erlaubte und sich somit nicht qualifizierte startete er aus der Boxengasse. Danach bot er eine Fahrt durch das Feld vom Feinsten. Dabei hatte er einen Speed das man denken konnte die vor ihm Fahrenden parkten gerade! Es war nahezu eine Demonstration der Stärke des Duos Mercedes-Hamilton. Als die Führenden sich neue Reifen holten übernahm er bis zu seinem Boxenbesuch sogar die Führung und das von Platz 20 - Respektive aus der Boxengasse! Leider gingen ihm zum Ende des Rennens die Reifen aus so das er nicht mehr an Kimi vorbei kam und so das eigentlich verdiente Podium verpasste. Es blieb beim undankbaren aber in diesem Falle doch sehr guten 4. Platz für ihn.
Verstappen siegt in Mexiko - Vettel kann trotz Reifenschlitzer WM-Titel für Lewis nicht mehr verzögern!
Nun ist es geschafft -Lewis holt sich den 4. WM-Titel und zieht mit Prost und Vettel gleich! Ihm reichte in einem eher nicht so prickelnden Rennen (denn Start mal ausgenommen) ein Neunter Platz während Vettel mit Platz 4 keine Chance mehr hatte den Titelgewinn von Lewis zu vertagen. Dazu hätte es schon Platz 2 bedurft aber davon konnte Vettel halt nur träumen. Was war beim Start geschehen? Von der Pole erwischte Vettel einen guten Start, doch zur Kurve eins saugten sich Verstappen und Hamilton heran. Vor Kurve eins wurde es dann ganz eng - Vettel, Max Verstappen und Lewis Hamilton alle nebeneinander. Vettel war innen, berührte Verstappen leicht. Hamilton profitierte, schien zunächst vorne, Vettel nur noch Dritter zu sein. Doch das war es noch nicht: In den Folgekurven krachte es nochmal. Vettel fuhr Lewis in Kurve drei ins Heck, verlor einige Aero-Teile am Frontflügel und schlitzte dabei den Hintereifen von Lewis auf. Die Folge Beide mußten an die Box und fanden sich am Ende des Feldes wieder. Das war wieder so eine Aktion von Vettel die zu seiner Einstellung - alle Platz machen jetzt kommt Vettel! - paßt. Wenn ich dem Vettel auch nicht undedingt Absicht unterstellen will so war diese Aktion bei etwas mehr Clevernis doch zumindest vermeidbar. Der große Gewinner von diesem unsinnigen Manöver war Verstappen, der hatte mun freie Fahrt und da Bottas an zweiter Stelle nicht folgen konnte einen leichten Sieg. Für das nächste Jahr scheint sich aus jetziger Sicht wohl ein Dreikampf Hamilton-Verstappen-vettel zu entwickeln. Dabei wird mir aber jetzt schon Angst das die WM nur noch am Start entschieden werden könnte wenn der Vettel es nicht endlich lernt auch mal zurück zu stecken. Sollte er das nicht in die Reihe bekommen kann man nur wünschen das er sich nur selbst abschießt und die beiden Anderen davon verschont werden.
Lewis's-Sieg sichert Team-WM für Silber endgültig - Vettel chancenlos - Verstappen mit toller Aufholjagd.
Vettel konnte zwar den Start für sich entscheiden und führte erst mal, so weit so gut für ihn. Doch nach eigenen Worten mußte er recht schnell einsehen das er den Speed von Lewis nicht mitgehen konnte. In Runde sechs war es dann soweit und Lewis zog an Vettel, ohne Gegenwehr, vorbei. Danach konnte er seinen Vorsprung ausbauen und Vettel war chancenlos. Nachdem Vettel 2 Runden vor Lewis zum Reifenwechsel kam war der Vorsprung von Lewis noch einmal geschmolzen und Vettel sah das Heck von Lewis ziemlich deutlich vor sich, aber eben das letzte Mal in diesem Rennen. Auch der Versuch auf Platz 2 liegend noch einmal neue Reifen zu holen und so an den Führenden heran zu kommen scheiterte kläglich. Er mußte ja nach dem Stopp erst einmal wieder an Bottas und Kimi vorbei, wobei Kimi für Vettel keine Hürde darstellte. Am Ende war Vettel nach diesem Versuch wieder auf Platz 2, also plus minus Null - nichts gekonnt. Der Sieg von Lewis und der 5. Platz von Bottas machte aber indes in der Teamwertung alles klar für Silber. Mercedes liegt uneinholbar auf Platz eins, zum 4. Mal in Folge, und das 3 Rennen vor Saisonende! Sie haben also die Regeländerung voll parieren können und haben nicht wie andere Teams, bei gravierenden Regeländerungen, vor ihnen ihre Führungsrolle eingebüßt auch wenn sie nicht mehr so dominat wie vorher sind, was aber der Spannung zu Gute kommt. Eine starke Leistung lieferte Verstappen in diesem Rennen ab. Vom 16. Startplatz zeigte der Niederländer mit Top-Strategie von Red Bull eine starke Aufholjagd, verdrängte noch in der letzten Runde Kimi Räikkönen mit einem grenzwertigen Manöver von P3. Da er aber bei diesem Manöver mit allen 4 Rädern die Strecke verlassen hatte ermittelte die Rennleitung. Und plötzlich war es doch nichts mit Platz 3: Fünf Sekunden Strafe, Räikkönen rückte wieder auf. Es macht aber auch deutlich das mit dem Gespann Verstappen/Red Bull in der nächsten Saison zu rechnen sein wird!
Start-Ziel-Sieg von Hamilton - Vettel mit frühem Feierabend - Red Bull erneut stark!
Lewis Hamilton führte zu Beginn des Rennens souverän in Suzuka, konnte seien Vorsprung auf Max Verstappen jedoch nur mühsam Zehntel um Zehntel vergrößern. Bereits da war zu erkennen das der Red Bull dem Mercedes ebenbürtig war. Hamilton hatte nach seinem Boxenstopp den noch Stopp-losen Bottas eingeholt und wurde in Runde 28 vorbeigelassen, so dass Bottas jetzt bis zu seinem Stopp in Runde 30 als Verstappen-Puffer fungierte. Dank der Bottas-Hilfe vergrößerte Hamilton seinen Vorsprung und führte gut 20 Runden vor Rennende mit drei Sekunden vor Verstappen. Kurz vor Rennende meldete Hamilton dann plötzlich ein Problem am Mercedes, Vibrationen, verlor dramatisch auf Verstappen. Doch er rettete sich hauchdünn noch ins Ziel. Auch, weil Fernando Alonso Verstappen beim Überrunden behinderte. So konnte Lewis am Ende einen Zittersieg für sich verbuchen und seinen Vorsprung vor Vettel auf 59 Punkte ausbauen. Vor dem Start: Schon wieder Probleme bei Ferrari. Die Motorabdeckung von Sebastian Vettels Ferrari war abmontiert, Ferrari musste tatsächlich eine Zündkerze wechseln, nachdem man etwas Ungewöhnliches in der Telemetrie festgestellt hatte. Nicht gerade ein kleiner Eingriff. Vettels
Gesicht daneben sprach Bände. Tiefe Sorgenfalten, Stirnrunzeln. In die Einführungsrunde ging es aber erst einmal für Vettel ... In Runde 1 auf Start-Ziel meldete Vettel Power-Probleme, Gegner um Gegner zog vorbei. In Runde 5 dann die Aufforderung vom Team das Auto an die Box zu bringen - Game over! Für Vettel ist die WM nach dem erneuten Ausfall aus eigener Kraft nicht mehr machbar. Rein rechnerisch kann er zwar immer noch Weltmeister werden aber das setzt eben Ausfälle von Hamilton voraus, was zwar nicht unmöglich ist, aber wohl doch eher unwahrscheinlich. Auch wenn ich Vettel nicht gern als Weltmeister gesehen hätte muß ich aber auch sagen das dieser Zweikampf auf diese Art zu Gunsten für Lewis endet ist nicht gerade schön und bringt immer die Frage mit sich: "Was wäre wenn ...."!
Red Bull mit starker Pace - Aufholjagd von Vettel - Kimi im Pech - Silber baut zwar Vorsprung in der WM aus, aber mit großen Sorgenfalten!
Bereits in Runde 4 konnte Verstappen nahezu mühelos an Hamilton vorbei ziehen und somit die Führung in diesem Rennen übernehmen. Danach baute er Runde für Runde seinen Vorsprung auf Lewis aus und gewann am Ende verdient mit über 12 Sekunden vor Diesem. Da auch Ricciardo auf Platz 3 liegend immer näher rückte war wohl auch dem Letzten klar das der Mercedes echte Probleme hatte. Es zeigte sich sehr deutlich, daß die Red Bulls und auch die Ferraris in Form von Vettel um etliches besser waren. Mercedes war heute eindeutig nur die dritte Kraft. Vettel von Platz 20, bzw. 19 (Ausfall Kimi), gestartet kam am Ende auf Platz 4 ein. Lediglich Ricciardo konnte die einzige Chance von Vettel ihn zu überholen abwehren, so das er das Podium nicht mehr erreichte. Nach diesem Versuch gingen seine Reifen allmählich in die Knie - zu groß der Verschleiß bei der Jagd auf Ricciardo. Aber Vettel wäre nicht Vettel wenn er nicht schon einen Sündenbock für das verpasste Podium hätte und der heißt Alonso! Vettel ist der Meinung das Alonso bei seiner Überrundung für Ricciardo Platz gemacht und anschließend für ihn die Tür zugemacht und dann noch 5 Kurven lang aufgehalten hat und das weil er immer noch Frust auf Ferrari hegt. Soviel dazu. Der eigentliche Pechvogel ist aber wohl doch Kimi. Er konnte das Rennen wegen Motorproblemen gar nicht erst aufnehmen. Sehr schade, denn mit der Pace des Autos und seinem Startplatz 2 wäre das Rennen mit Sicherheit ganz anders verlaufen und ein Sieg von Verstappen wäre wohl eher unwahrscheinlich gewesen, aber das ist reine Spekulation. Fakt ist das Silber nur durch die Probleme von Ferrari (Vettel im Quali/Kimi im Rennen) seinen Vorsprung in beiden WM-Wertungen ausbauen konnte, aber das ist auch das einzig Positive an diesem Wochenende. Die Pace war einfach nicht vorhanden und die Probleme mit dem Auto wurden deutlich. Eigentlich wurde Silber von beiden Teams nahezu vorgeführt! Wenn man daran nicht schnellst möglich etwas ändern kann so ist die Aussicht für die restlichen 5 Rennen alles andere als rosig. Es wird sicher schwierig den Vorsprung bis zur letzten Zielflagge zu verwalten.
Beide Ferraris raus - Silber holt Sieg auf der Problemstrecke - Red Bull stark, aber nicht stark genug.
Der von Vettel ausgelöste Crash noch vor der ersten Kurve hat gute Chancen den Titel: "Crash des Jahres" zu erhalten. Sollte das nicht der Fall sein, so hat dieser Crash auf jeden Fall die Mission Titelgewinn für Ferrari erheblich schwerer gemacht, ja ich denke fast in Sachen Hersteller-WM sind die Messen für Rot bereits gesungen! Inwieweit sich Vettel noch gegen Lewis durchsetzen kann ist fraglich wenn auch nicht unmöglich, setzt aber voraus das Lewis techn. Versagen trifft oder er sich ähnlich doof wie Vettel verhält. Das Erstere will ich nicht hoffen und das Zweite erwarte ich nicht da Lewis doch besonnener erscheint als Vettel. Was war geschehen? Da hat der Kimi mal einen Superstart und kann es gar nicht so recht realisieren das er an Verstappen vorbei ist, denn der kracht im in die Seite. Verstappen seinerseits konnte nicht anders, denn er mußte einem völlig unvernüftigem Manöver von Vettel ausweichen. Dieser "Vollblutrennfahrer" wollt Verstappen die Tür zu machen und zog einfach rüber. Die Folge war dann der Zusammenstoß mit Kimi und der schoss bedingt durch den Stoß in die Seite vor Verstappen in die Mitte wo er den Vettel voll erwischte. Die Folge war eine lange Safety-Car-Phase und das Aus für alle 3 sowie freie Fahrt für Lewis und Co. Da kann man nur sagen: "Alles richtig gemacht Herr Vettel und wenn es nicht mehr zum Titel reicht - selber schuld, oder auch eigene Dummheit!" Alle waren sich in dem Punkt einig, daß man solche Manöver lassen sollte wenn man um den Titel fährt, so kann man eben auch eine ganze Saison wegwerfen - toll! Nach dem Neustart übernahm Lewis die Führung und gab sie auch wie zu erwarten nicht mehr her und gewann das Rennen auf der Strecke die Silber wegen ihrer Charakteristik nicht so recht liegt. Dieser Sieg war, wenn man das ganze Wochenende betrachtet, nicht zu erwarten, es sah eigentlich schon fast wie nach einem Sieg für Red Bull oder für Vettel aus. Daher ist es eigentlich unverständlich das Ricciardo die Pace von Lewis nicht mitgehen konnte und genauso unklar ist der Fakt das Bottas wiederum nicht zu Ricciardo aufschließen konnte. Man hatte Red Bull nach den Trainings hier wesentlich stärker erwartet als sie es am Ende waren. Gut man weiß nicht wie sich Verstappen gezeigt hätte, der war ja auf Sieg gesetzt.
Hamilton siegt und übernimmt die WM-Führung - Bottas Platz 2 ohne Probleme - Ferrari wird regelrecht vorgeführt!
Nachdem Hamilton am Sonnabend das nervige Quali (wegen Starkregens über 4 Stunden Dauer)für sich entschiedesn hat und nun die Statistik mit 69 Pole's allein anführt, ließ er sich am Sonntag einen jederzeit ungefährdeten Start-Ziel-Sieg nicht nehmen. Runde für Runde baute er seinen Vorsprung auf Vettel aus und nahm im am Ende über 36 Sekunden ab. Bottas der die vor ihm gestarteten Ocon und Stroll recht schnell überholt hatte, konnte Lewis letzlich auch nicht folgen und kam mit 4 Sekunden Rückstand ins Ziel, aber auch das war immer noch mehr als eine halbe Minute Vorsprung auf Vettel! Das war ein schwarzer Sonntag für Ferrari mit dem einzigen Lichtblick - Platz 3 für Vettel - und das zu Hause! Leider hatte auch Kimi so seine Probleme und mußte den heranstürmenden Ricciardo ziehen lassen, so das für ihn nur Platz 5 über blieb! Noch ein Wort zu den Red Bull's. Bedingt durch Teilewechsel mußten sie von ganz hinten starten und zeigten dann eine bravuröse Aufholjagd. Sie fuhren auf dem gleichen Level, wenn nicht sogar noch Besserem, wie die Ferraris und das zeigt wohl sehr deutlich welche Probleme Ferrari hatte. Mit besseren Stratplätzen für die Red Bull's wäre die Blamage für Ferrari noch eklatanter geworden. Vettel mußte in den letzten Runden noch bangen das er nicht von Ricciardo geschluckt wird, das sagt wohl alles. Schade das es Ricciardo nicht geschafft hat!
Hamilton mit Start-Ziel-Sieg - Ferrari gleichauf, wenn nicht schneller - Force India's sorgen für Safetycareinsatz!
Der Belgien GP war ein Knaller der Extraklasse: 44 Runden lang duellierten sich Lewis Hamilton und Vettel an der Spitze. Zweimal konnte sich Vettel im Ferrari direkt neben Lewis setzen - vorbei kam er aber nicht. Beide fuhren über die gesamte Distanz nahezu zeitgleiche Runden. Die Schwankungen hielten sich im 3-Zehntelbereich. So etwas gab es lange nicht, ja man kann eigentlich von einem Parallelflug sprechen. Der Sieg von Lewis war eigentlich nur dank der Pole möglich. Hätte Vettel Startplatz 1 gehabt hätte es für ihn gereicht und Lewis wäre hinterher gefahren. Das beide Teams aber auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke die gleiche Pace lieferten gibt zu denken! Der Vorsprung, was die Motorleistung anbelangt, den Mercedes hatte scheint von Ferrari egalisiert worden zu sein. Da muß man sich bei Mercedes wohl berechtigte Sorgen für die restlichen 8 Rennen machen. Nachdem die Beiden Force India's bereits beim Start sehr hart nahe ananeinder gerieten und Peres eine 5-Sekunden-Strafe dafür kassierte kam es dann in Runde kam es dann in Runde 29 zum Eklat. Peres drückte Ocon auf der Zielgeraden erneut in die Bande, so das dieser seinen Frontflügel verlor und Perez kurz darauf hinten einen Plattfuß hatte. Folglich kam das Safetycar zum Einsatz und das Rennen war neutralisiert. Ich denke das man im Team dem Perez wohl mal sehr deutlich sagen muß das es so nicht geht, so kann man mit Konkurrenten nicht umgehen, erst recht nicht mit dem Teamkollegen!
Ferrari will mit Vettel gewinnen - Kimi obwohl schneller keine Chance - Silber mit erstaunlichem Fairplay!
Wer sagt den das der Ungarn GP langweilig ist? In diesem Jahr kann davon keine Rede sein, aber es wurde auch sehr deutlich das Überholen mit gleichen Autos hier unmöglich ist. Trotzdem war das Geschehen an der Spitze kaum an Spannung zu überbieten. Die beiden Roten machten von Anfang an im Parallelflug die Pace und wie es schien konnte sich Vettel ein wenig von Kimi lösen, aber nur kurzfristig, denn dann hatte er ein Problem mit dem Lenkrad und wurde zum Bremsklotz für Kimi. Bereits nach einem Drittel des Rennes sagte Kimi dem Team das er schneller könnte, doch das ignorierte man bei Ferrari. Hier galt die Device: WIR GEWINNEN MIT VETTEL!. Damit machte man nicht nur das Rennen von Kimi in Sachen Sieg zunichte, nein man nahm auch in Kauf das Beide noch von Silber überrollt werden könnten. Aus eigener Kraft kam Kimi einfach nicht an Vettel vorbei - das Ungarnproblem Hitze und verwirbelte Luft für den Hinterherfahrenden. Mit Rücksicht auf die Haltbarkeit des Autos kann man einfach nicht wie auf anderen Strecken kompromislos attakieren. Aber von der Box kam eben nicht das ok für Raikkönen, ganz im Gegenteil als der Vettel seinen Boxenstopp machte gönnte man Kimi gerade einmal eine Runde freie Fahrt. Noch 2 oder 3 solcher Runden und er wäre nach seinem Boxenstopp vor Vettel wieder herausgekommen, aber das war ja nicht gewollt. Ja und dann sollte er den heranstürmenden Hamilton aufhalten wo es nur ging - einfach ziemlich viel verlangt. Alles in allem war es ein geschenkter Sieg für Vettel, auch wenn man anerkennen muß das er mit dem beschädigten Lenkrad das Rennen nach Hause fuhr, aber eben auch nur dank Kimi - für mich der eigentliche Sieger. Ganz anders ging es dagegen bei Silber zu - auch sie anfangs im Parallelflug. Als aber deutlich wurde das Bottas nicht an den Roten vorbei kommen würde und er den Hamilton aufhielt wurde er von Bottas vorbeigelassen um seinerseits auf die Jagd zu gehen. Wie schon Kimi kam eben auch Hamilton nicht aus eigener Kraft an Bottas vorbei. Recht schnell kam Hamilton in Schlagdistanz gegenüber Kimi, aber es zeigte sich wieder einmal: Heranfahren und Vorbeifahren sind 2 verschiedene Paar Schuhe. er mühte sich redlich hatte aber keine Chance an Kimi und dann vielleicht noch an Vettel vorbeizukommen - leider. Aber gerade von dieser Spannung zwischen den führenden lebte das Rennen. Als das Unternehmen die Roten einzuholen gescheitert war ließ Vettel den Bottas dann kurz vor dem Ziel wieder durch und gab ihm damit seinen 3. Platz zurück. Eine Geste von Fairplay die seinesgleichen sucht! Wer lässt schon den in der Fahrerwertung schlechter Platzierten am Führenden vorbei fahren?
Hamilton gewinnt mit Start-Ziel-Sieg und Grand Slam in seinem Wohnzimmer!
Silber mit Doppelsieg - Ferrari verrechnet sich - Riccardo im Vorwärtsmodus
Eigentlich einsam drehte Lewis seine Runden in seinem Wohnzimmer ganz nach Bedarf, mal etwas sachter und dann wieder voll - er konnte mit dem Rest spielen! Vom Start an ließ er keinen Zweifel daran wer hier das Sagen hat und konnte sich so mit dem begehrten Grand Slam (Pole/schnellste Runde/Sieg und sämtlichen Führungsrunden) seinen vierten Sieg in Folge auf dieser Strecke mit einem Start-Ziel-Sieg holen! Bottas musste dagegen ziemlich rackern - was er auch super machte - um den Doppelsieg perfekt zu machen. Von Platz 9 gestartet auf Platz 2 vorzufahren ist schon toll, auch wenn da der Fehler von Ferrari geholfen hat muss man es selbst erst einmal hinbekommen. Glückwunsch den Beiden! Ja und da sind wir bei Ferrai die kurz vor Ende noch 2 unplanmäßige Boxenstopps einfügen mussten. Los ging es mit dem Reifenplatzer vorn links bei Kimi in der 49. Runde nach einem fantastischen Rennen von ihm - jederzeit sicher vor Vettel! So könnte der Kimi gern noch ein paar Rennen den Vettel dominieren. Spätestens da hätte man den Vettel auch reinholen müssen aber man wartete bis auch bei ihm eine Runde später der linke Vorderreifen keine Lust mehr hatte. Damit verschenkte er wertvolle Punkte und gab eigentlich seine komfortable WM-Führung her - was ist schon ein Punkt-Vorsprung? Am Ende sicher Gold wert, aber in der Halbzeit? Im Übrigen war der Vettel heute meiner Meinung nach auch nicht unbedingt auf dem Level das er gern für sich beansprucht. Bereits den Start verlor er gegen Verstappen und kämpfte verbissen gegen diesen jedoch ohne Erfolg, es führte kein Weg vorbei. So ging er schließlich an die Box um sich neue Reifen zu holen. In diesem Moment sah es fast so aus als ob der Undercup nicht nur gegen Verstappen sondern auch gegen den Rest, ausser Lewis, gelungen sei, aber eben nur für den Moment, der Rest ist bekannt. Bei all dem Spektakel darf aber nicht unbeachtet werden das der Ricciardo der eigentliche Held des Rennes war. Infolge technischer Probleme im Quali von Platz 19 ins Rennen gegangen kam er am Ende auf Platz 5 knapp hinter seinem Teamkollegen. Das zeigt einmal mehr was er drauf hat und wenn man gesehen hat wie locker die Überholmanöver waren ist das auch ein Beweis für die Leistungsfähigkeit des Autos.
Sauber bestätgt Frederic Vasseur als neuen Teamchef
Monisha Kaltenborn musste gehen - Frederich Vaseur kommt neu ins Team
Die Nachfolge von Monisha Kaltenborn ist nun klar! Leider musste sich die Österreicherin im Juni aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit den Teambesitzern vom Team verabschieden. Mir tut das irgendwie leid - sie war eine hübsche und selbstbewußte Teamchefin. Es gehört schon Einiges dazu sich als Frau in dieser Männerdomäne über dreieinhalb Jahre zu halten - ehrlichen Respekt - doch nach der bisher ziemlich tristen Saison brauchte man wohl einen Sündenbock -
wer weiß das schon so genau außer den Beteiligten. Nun soll es also Frederic Vasseur richten und das Team auf Vordermann bringen. Er wird das Ruder nach dem Silverstone-Wochenende übernehmen und freut sich drauf und kehrt damit in die Formel 1 zurück. Seinen letzten Job, 2016 für einige Monate Teamchef des Formel-1-Werksteams von Renault, musste er aufgrund von internen Misstimmungen zu Beginn des Jahres 2017 beenden. Kann man nur für Sauber hoffen das er was bewegen kann.
Österreich - Ein Rennen geprägt von der Strategie das erst am Ende richtig Fahrt in Sachen Spannung brachte.
Vettel verträumt den Start, Siegchance dahin! - Kvyat produziert Startunfall - Hamilton Schadensbegrenzung - Haas mit Achtungserfolg!
Das ist mal wieder typisch Vettel! Er vergeigt den Start und dann ist wieder ein Anderer Schuld am verlorenen Start!! Via Funk wird sich sofort beim Team beschwert: "Der Bottas hat einen Frühstart gemacht!" und gehofft verlorenen Boden gut zu machen. Es ist immer dasselbe mit ihm. Wenn er es selbst auf der Strecke nicht richten kann fängt er an Anderen irgendwelchen Scheiss an die Karre zu heften. Nur gut das die Rennkommissare auch Augen und eine Kopf zum Denken haben. Wie auch immer der Sieg für Vettel blieb am verträumten Start liegen, seine einzige Chance verspielt!
So langsam frag ich mich was der Kvyat da so treibt, denn so kommt er sicher nicht weiter voran, weder bei Torro Rosso noch bei Red Bull. Da schiebt er gleich mal nach dem Start den Verstappen - der einen echt miesen Start hatte - von der Piste und der nimmt dann auch den Alonso gleich mal mit - unverschuldet! Der Witz: Für Beide ist das Rennen zu Ende und der Kvyat fährt nach einem Boxenstopp weiter und wird am Ende 16. wenn auch mit 3 Runden Rückstand.
Mit einer guten Taktik des Teams und einer tollen Fahrt gelingt es Lewis am Ende Vierter zu werden und somit Schadensbegrenzung nach dem Getriebewechsel zu betreiben. Es sah zwar kurz vor Ende so aus als wäre der Ricciardo noch zu knacken, aber es sah leider nur so aus, das war übrigens ziemlich spannend, ebenso wie weiter vorn Vettel gegen Bottas. Die letzten 10 Runden waren an Bangen und Hoffen kaum zu unterbieten - zu eng die Abstände und damit der Ausgang des Geschehens.
Beachtlich und eigentlich nicht so zu erwarten war der Auftritt vom Team Haas. Mit dem neuen Motor von Ferrari bewegte sich das Team im Mittelfeld doch recht gut, das war zu Beginn des Jahres wohl doch nicht zu erwarten und so ist Platz 6 von Grosjean wohl doch ein Achtungserfolg, zumal Grosjean in den Trainings so seine Probleme hatte.
Der Kampf Mercedes gegen Ferrari geht in die nächste Runde - Vettel verliert die Nerven und rastet aus - Force India verhaut ein wesentlich besseres Ergbnis!
Zu Beginn des Rennes wechselte eine Safety-Car-Phase die Andere ab. Das war schon ziemlich nervig, denn man wollte ja ein Rennen sehen und nicht bummelnde Autos. Im letzten Safety-Car-Einsatz kam es dann zum eigentlichen Aufreger des ganzen Rennes. Da macht der Lewis vor dem Ende des Safety-Cars einfach mal langsam - keine Bremsprobe wie Vettel behauptet - was nach den Regeln sein gutes Recht ist und dann fährt Vettel ihm einfach ins Heck und beschwert sich noch mit wildem Gestikulieren. Doch das ist noch nicht genug. Nein er fährt neben Lewis und knallt ihm gegen das Vorderrad und riskiert so einen Abflug von Lewis! Na da hat der Vettel mal wieder bewiesen wessen Geisteskind er ist. Sowas geht einfach nicht. Wenn man sich im Rennen tuschiert ist das noch ganz normal, wenn auch ärgerlich, doch dies mit Absicht zu tun ist eigentlich mehr als unfair. Nur mal so als Retoure für das angebliche Auflaufen lassen von Lewis und ich sage es noch einmal, sein gutes Recht! Er gab in dieser Situation die Geschwindigkeit vor und da hat Vettel nun mal die schlechteren Karten und anstatt aufzupassen fährt er ins Heck von Lewis was danach kam ist wieder einmal ein Beweis für den Charakter von Vettel. Er hat aber damit auch den Kampf eine neue Gangart verliehen, denn nun ist es aus mit der Harmonie zwischen ihm und Lewis, jetzt sind sie Feinde und was dabei noch rauskommt wird man sehen, hoffentlich zum Vorteil von Lewis. Ach und übrigens die Strafe gegen Vettel, die er sowieso nicht einsieht, was ja auch wieder für sich spricht, war noch viel zu mild! Ich kann nur hoffen das da noch im Nachgang Ärger auf Vettel zu kommt.
Wenn man so will waren aber die Deppen in diesem Rennen die Force Indias. Wieder einmal war man sich nicht einig und es kam zum Zusammenstoß von Beiden. Die Folge war dann der Sitzbruch von Peres und sein Ausscheiden. Ohne diese Aktion wäre ein durchaus besseres Ergebnis für das Team möglich gewesen.
Wieder einmal nutzte Ricciardo die Gunst der Stunde und holte sich den Sieg vor Bottas und, man beachte, vor Stroll im Williams. Ich glaube mich zu erinnern das eben dieser Stroll in der Kritik stand und aufgefordert wurde nun endlich mal zu liefern. Nun hat er es getan - Glückwunsch! Die beiden Kampfhähne hatten keine Chance das Podium zu erreichen.
Der Kampf Mercedes - Ferrari geht in Kanada fröhlich weiter
Hamilton fährt ein kontrolliertes Rennen - Verstappen fährt Vettel über den Frontflügel - Es wird eine Silberne / Rote WM.
Lewis kann sich von Anfang an von den Verfolgern absetzen und kontrolliert das Feld ohne Mühe. Er kann sich es sogar leisten auf 31 Runden alten Reifen 6 Runden vor Ende eine schnellste Runde zu fahren. Das machte er aber nicht als Show, nein er wollte wissen wie sich das Auto am Limit anfühlt, was er bis dahin ja gar nicht nötig hatte. Er wollte zu dem noch ein paar Infos für sich sammeln - einfach toll oder? Da fährt der Verstappen dem Vettel beim Start über den Frontflügel - schon wieder Red Bull !! So muß Vettel an die Box und holt sich eine neue Nase. Danach ist er Letzter und zündet eine Aufholjagd die ihm am Ende Platz 4 einbringt und er dem Verstappen noch dankbar für die Show sein muß. Verstappen hat von seinem rasanten Start nichts gehabt denn in Runde 11 war das Rennen für ihn durch einen Defekt zu Ende. Fuhr in den letzten 3 Jahren Silber gegen sich selbst so wird es jetzt ein Kampf zwischen Silber und Rot, also Lewis gegen Vettel. So wie es im Moment steht hat Red Bull keine Chance in diesen Zweikampf an der Spitze einzugreifen und leider sind die anderen Teams auch nur noch zu Protagonisten mutiert.
Vettel beendet auch die sieglose Zeit von Ferrari in Monaco.
In einem eher langweiligen GP in den Straßen von Monaco wurde Vettel an Kimi, durch eine Strategie von Ferrari, vorbei gelassen und gewann somit vor Kimi! Wer spricht denn da von Stallregie?
Man hat es bei Ferrari also doch zu recht gebogen und beendet in Monaco mit dem Sieg von Vettel die sieglose Zeit seit 2001, als man mit Schumi das letzte Mal hier siegen konnte. Es war schon bemerkenswert wie Ferrari den Vettel nach vorn brachte ohne sich einer Diskussion über Stallregie stellen zu müssen. Ich find es einfach nicht so toll, es ändert sich bei Ferrari nichts, früher hieß es: "Wir siegen mit Schumi und jetzt eben mit dem Vettel.", mit dem kleinen Unterschied das Schumi wesentlich beliebter war als es der Vettel sich vorstellen kann. Kimi hätte das Rennen aus meiner Sicht ebenso nach Hause fahren können wenn Ferrari die gleiche Strategie wie für Vettel gewählt hätte, aber das war nicht gewollt.
Hamilton schafft in Monaco immerhin den Sprung von Startplatz 13 auf Platz 7 und betreibt somit zumindest Schadensbegrenzung. Aber das reicht einfach nicht um zu verhindern das Ferrari nun wohl endgültig die Nase vorn hat. Da ändert auch der 4. Platz von Bottas nichts daran, der sich wie ich finde sogar besser in Szene setzen kann als Hamilton bisher. Seinen 3. Startplatz mußte er am Ende noch an Ricciardo im Red Bull hergeben was heißen soll: "Wir sind auch noch da.", na man wird sehen!
Auch wenn die Saison noch jung ist so muß ich einfach klar und deutlich sagen der Machtwechsel ist vollzogen, für Mercedes hängen in Form von Ferrari die Trauben einfach zu hoch. Auch wenn Mercedes die Regeländerung besser überstanden hat als manch anderes dominate Team vor ihnen so hat doch Ferrari seine Hausaufgaben besser als sie gemacht.
Das Quali in Monte Carlo macht die neue Hackordnung klar!
Hamilton nur 14. und auch für Vettel reicht es nicht zur Pole, die holt Kimi!
Nun ist die Dominanz von Mercedes wohl endgültig gebrochen und Ferrari ist auf dem Weg um das Führungsteam zu werden - wohl auch nicht ganz unverdient. Nach dem der Hamilton laufend über ein Reifenproblem klagte kam mir der Gedanke ob Mercedes nicht in alte Fehler zurück gefallen ist, aber der dritte Platz von Bottas läßt noch ein wenig Hoffnung aufkeimen. Eines erscheint mir aber jetzt schon ziemlich sicher: Dieses Quali ebnet den Weg zur WM von Vettel und das ist zwar gut für Ferrari aber eben leider den falschen Fahrer! Ich denk mal das war das Ende der Ära Silber und nun kommen wieder ein zwei Jahre Rot bis zur nächsten Regeländerung. Auch wenn Vettel nur als Zweiter an den Start geht so wird es doch wohl nicht lange dauern bis Kimi seine Pole aufgibt oder aufgeben muß! Wird aber noch interessant ob Red Bull da noch was nach vorne ausrichten kann oder ob es über Platz 3 nicht mehr geht.
Hamilton siegt ganz knapp vor Vettel - stark die Force Indias - Wehrlein sorgt für erste Punkte im Team Sauber!
Was für ein Duell haben sich da Hamilton und Vettel in Spanioen geliefert? Das war echt sehenswert und auch wenn die Strategie dabei eine Rolle spielte so hatte am Ende doch Mercedes, wenn auch verdammt knapp die Nase vorn, selbst Vettel meldete über Funk das er gegen diese Power nichts tun kann. Auch wenn Mercedes nicht mehr die Dominanz der vergangenen Jahre hat konnten sie sich zumindest in der Teamwertung an Ferrari vorbei schieben. Schön war es auch zu sehen das die Force Indias noch nicht abzuschreiben sind, denn mit den Plätzen 4 und 5 ist man doch ganz gut bei der Musik. Schade nur das sich Fahrer wie Bottas bedingt durch Motorschadedev und Verstappen sowie Kimi infolge einer Kollision aus dem Rennen verabschieden mussten. Diese Ausfälle haben natürlich dazu beigetragen das der Wehrlein die ersten Punkte für Sauber in diesem Jahr einfahren konnte, was letzlich auch seinen Marktwerk erhöhen sollte.
Bottas holt sich seinen ersten Sieg - Vettel mit einem Riesenkampf nur Zweiter - Hamilton ein Wochenende zum Vergessen.
Da macht der Bottas schon beim Start der roten Dominanaz in Russland ein jähes Ende. Er packt es und kann an beiden Ferraris nach dem Start vorbei ziehen und so das Rennen für sich entscheiden - Glückwunsch zum ersten Sieg. So wie sich Vettel in einem schnellen Ferrari auch mühte er hatte wohl keine Chance das Renne für sich zu entscheiden, auch wenn Massa bei seiner Überrundung kooperativer gewesen wäre. Für Hamilton war es sicher ein Wochenende zum vergessen, denn so richtig kam er für seine Verhältnisse nie ins Rennen. Vettel konnte trotz toller Trainigsfahrten und Pole den Rennsieg am Ende nicht für sich verbuchen. Er hat zwar Alles versucht und mächtig Druck gemacht aber am Ende blieb nur Platz 2 wenn auch mehr als knapp, denn was sind schon 6 Hundertsel? Doch auch wenn es nur ein Wimpernschlag war der ihn am Ende noch von Bottas trennte bleibt doch immer wieder dieselbe Frage:"Ran kommen ist das eine und Überholen das Andere." Wie auch immer der Rennausgang bescherte Mercedes zumindest vorerst mal wieder die Führung in der Team-WM wenn auch nur mit einem Punkt! Es wird wohl die ganze Saison zwischen den beiden Teams hin und her gehen. Red Bull wird wohl aus jetziger Sicht kaum aus diesem Zweikampf eine Dreikampf machen können, dazu ist meiner Meinung nach der Abstand bereits zu groß, aber man sollte nicht vorschnell sein - es kann sich ja auch mal ganz schnell ändern.
Vettel setzt sich im Ferrari ganz klar durch - Hamilton im Mercedes keine Chance - Red Bull kann mit Beiden nicht mithalten
"Wir haben jetzt einen Kampf, selbst, wenn es sich in diesem Moment beschissen anfühlt." so Toto Wolff nach dem verlorenen Bahrain Grand Prix. Eine silberne erste Startreihe, und doch ein Vettelsieg - eine klare Niederlage für Mercedes, das hatte man sich ganz anders vorgestellt wenn auch ein Doppelsieg für Silber nicht realistisch war. Das Wüstenrennen hat aufgezeigt, dass Sebastian Vettels Sieg beim Saisonauftakt in Melbourne nicht dem Zufall geschuldet war. So wie sich die Dinge momentan darstellen wird der Kampf zwischen Silber und Rot diese Saison prägen. Der teaminterne Kampf in Silber ist vorbei. Jetzt heißt es Hamilton gegen Vettel und man denkt sogar bei Mercedes bereits jetzt über eine Stallregie nach. Kann man nur sagen:"Armer Bottas, denn so hatte er sich das sicher auch nicht gedacht!". Er war ganz sicher auf einem fairen Zweikampf mit Hamilton aus. Das nun der Vettel mit Ferrari plötzlich den Ton angibt war so nicht eingeplant obwohl es fast voraus zu sehen war, nicht umsonst wurden die Regeln geändert. Dabei kann Mercedes eigentlich noch ganz zufrieden sein, denn der Einbruch nach der Änderung ist bei weitem nicht so eklatant wie seiner Zeit bei Ferrari und Red Bull nach Regeländerungen im größerem Ausmaß. Trotzdem muß man Bottas ein gutes Rennen bescheinigen den er konnte das Duell der beiden Protagonisten gegen Kimi für sich entscheiden. Ricciardo rette mit Platz 5 immerhin noch ein paar Punkte für Red Bull, während Verstappen mit einem Bremsendefekt bereits in Runde 11 das Rennen beenden mußte. Im Moment scheint es so das Red Bull die dritte Kraft im Feld ist aber keine Chance hat zu den Spitzenteams aufzurücken, aber es ist ja noch eine junge Saison und nicht aller Tage Abend!
Ist Hamilton zurück? - Er gewinnt vor Vettel - Verstappen auf Platz 3
Diesmal hatte Hamilton die Nase vorn und konnte den Vettel, wenn auch nur knapp, hinter sich halten. Aber ist er damit schon zurück? So wie ich das sehe ist im Moment eine Pattstellung zwischen Mercedes und Ferrari, denn am Ende profitierte Hamilton von der besseren Strategie seines Teams. Eine Runde auf Regenreifen länger für Vettel als Hamilton war wohl Rennentscheidend gegen Vettel. Er kam im Pulk wieder raus und hatte keine freie Fahrt. So gesehen ist unklar wie es bei gleichen Bedingungen für beide ausgegangen wäre. Es sieht im Augenblick danach aus das Ferrari die Mercedes eingeholt hat, zumindest ist von der Dominaz der letzten Jahre von Mercedes nichts mehr zu spüren. "Eigentlich hatten wir zunächst alles unter Kontrolle", sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. "Auch bei schwieirigen Bedingungen war die Pace in Ordnung. Aber bei solchen Bedingungen kannst du leicht strategische Fehler machen. Heute ging alles gut. An solchen Tagen willst du keinen anderen Fahrer als Lewis im Auto sitzen haben." Nachdem Vettel zwischenzeitlich zurückgefallen war, kämpfte er sich mit sehenswerten Überholmanövern zurück. In Runde 20 setzte er sich zunächst gegen Ferrari-Teamkollege Kimi Räikkönen durch und wenig später in einem echten Rad-an-Rad-Duell gegen Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo. Auch Max Verstappen konnte sich nicht gegen Vettel wehren und fiel dem vierfachen Weltmeister in Runde 29 zum Opfer. Trotzdem dürfte Verstappen mit dem Rennen in Shanghai zufrieden sein. Der Niederländer erzielte als Dritter seine achte Podiumsplatzierung in der Formel 1. Stark: Nach Motorenproblemen im Qualifying startete Verstappen nur von Platz 16. Eine überragende Startphase und gute Strategieentscheidungen während der frühen Safety-Car-Phasen spülten ihn bis auf das Podest. Im Zuge der Verstappen-Show verpasste dessen Teamkollege Daniel Ricciardo das Podium als Vierter knapp. Der Australier konnte Verstappen im zweiten Renndrittel zwar nicht aufhalten, blieb aber bis zum Schluss dicht dran. Weniger als eine Sekunde trennten die beiden Red-Bull-Piloten beim Zieleinlauf.
Vettel holt nach 553 Tagen einen Sieg für Rot - Mercedes büsst Dominanz ein - Red Bull noch nicht bei der Musik.
Nun hat es Vettel also geschafft die lange Durststrecke der Ferraristi nach einem Sieg zu beenden. In einem doch ziemlich eintönigen Rennen holte er sich den lang ersehnten Sieg wohl auch verdient, was man zugeben muß.
Das anvisierte Ziel die Dominanz von Mercedes mittels der Regeländerung zu brechen scheint funktioniert zu haben. Trotz aller Bemühungen von Mercedes in Persona Hamilton war es nicht möglich den Ferrari einzuholen geschweige denn zu überholen. Erfreulich aus Mercedes Sicht dürfte wohl die Performence von Neuzugang Bottas sein. Er gab sich keine Blöße und dem Hamilton auf den Socken, was ich schon mal gut finde, denn es war zu hoffen doch nicht unbedingt so zu erwarten. Bei Mercedes konnte man also den Abgang von Rosberg kompensieren. Das ist das Eine doch das Andere wiegt wohl schwerer und ist sicher auch nicht so ganz einfach. Man muß die Köpfe zusammen stecken und überlegen wie das im Moment noch kleine Loch zu Ferrari geschlossen werden kann, da ja derzeit von einer Dominanz in Silber nicht so recht gesprochen werden kann.
Bei Red Bull sollten wohl auch die Alarmglocken läuten, denn das man bei der Musik ist kann man derzeit wohl nicht so recht sagen. Den Saisonstart hat man sich wohl doch ein wenig anders vorgestellt.
Giovinazzi im Sauber, als Ersatz für Wehrlein, hat mit Platz 12, wenn auch mit 2 Runden Rückstand, die Meßlatte für ihn ziemlich hoch gelegt.
Wintertest ist abgehackt - Wie immer der Poker geht weiter.
Nach den Testfahrten ist wie immer noch alles unklar. Keiner will die Favoritenrolle so wirklich, was ja auch verständlich ist. Aber in diesem Jahr erscheint mir die Eierei besonders auffällig, was wiederum verständlich ist, denn jedes Team möchte möglichst bald wissen wer denn nun die neuen Regeln am besten umgesetzt hat und daraus den entsprechenden Vorteil für sich ziehen kann. Auffällig dabei ist allerdings das sich in den zugänglichen Informationen der Rummel immer nur um Mercedes und Ferrari, und wenn es hoch kommt wird Red Bull mit einbezogen, dreht. Na man wird sehen ob das am Ende auch noch so zu fokussieren ist. |zurück|
25. Januar 2017
Was zu vermuten war ist nun Realität
Bernie Ecclestone wurde gefeuert - Ross Brawn zurück in der Formel 1 - Liberty übernimmt komplett !
Nach fast 40 Jahren wurde dem bisherigen Alleinherscher der Formel 1 gekündigt. Liberty Media hat die Übernahme der Formel 1 erfolgreich abgeschlossen und wollte keine 1-Mann-Show an der Spitze mehr. Ach ja und gleichzeitig hat man sich umbenannt und firmiert nun unter dem Namen Formula One Group. Alle danken ihm für seine Leistung und dem Milliardengeschäft das er aufgebaut hat - doch nun ist er Ehrenvorsitzender der Formel 1 - ein Titel den er zwar trägt aber mit dem er nichts anfangen kann. Ich denke mal man wollte ihn nicht ganz verprellen und auf seine Beratung sowie auf sein Netzwerk nicht verzichten. Ob er da mitspielt ist für mich nicht sicher.
Ja und da kommt dann der Ross Brawn zurück zu alten Wurzeln und wie sich herausstellt hat er schon 2016 bei der Übernahme der Formel 1 der Liberty Media beratend zur Seite gestanden, nun ist er für den sportlichen Teil verantwortlich. Na mal sehen was sich da ändert.
Die neue Spitze der Formel 1 unter dem Banner von Liberty Media oder besser Formula One Group heißt ab sofort: Chase Carey, Ross Brawn, Sean Bratches. Damit sich Brawn in seiner neuen Rolle komplett um Sport und Technik kümmern kann, ist Kompagnon Bratches für die kommerzielle Seite verantwortlich und ich werde das Gefühl nicht los, Ross ist der heimliche neue Bernie, aber ich kann mich auch täuschen.