Damit hat wohl kaum jemand gerechnet - nach 11 Jahren und 206 Rennen in der F1 beendet er seine Laufbahn im Motorsport.
Wohl doch ein wenig überraschend kam für die Meißten die Nachricht vom Rücktritt des frischgebackenem Weltmeister. Man konnte aber auch erkennen das dies wohl überlegt und nicht aus einer Laune heraus war. Mir persönlich sind seine Motive für das Ende durchaus verständlich und nachvollziehbar.
Bei allem Glamour bleibt eben für die Familie wenig Zeit und so muß man, wenn man es erkennt, seine Prioritäten ändern. Hinzu kommt das, das einmal gesteckte Ziel erreicht wurde und somit ein Traum seine Erfüllung gefunden hat. Das gelingt nur wenigen Menschen!
Sicher bleibt die Frage wie und ob überhaupt Mercedes die entstandene Lücke schließen kann, aber das sollte Nico nicht in seinem Entschluß beirren.
Hamilton versuchte im letzten Rennen der Saison das Unvermeidliche zu verhindern - Rosberg schaffte es dennoch und ist nun Weltmeister - ob verdient oder vom Pech von Hamilton bedingt soll jeder für sich selbst entscheiden.
Nun ist die Saison 2016 also zu Ende und hat mit Rosberg einen neuen Weltmeister gefunden und wie ich finde nicht ganz unverdient, wobei er zumindest von den technischen Problemen Hamiltons profitierte. Es war schon bemerkenswert wie sich Hamilton in der Schlußphase der Saison gegen den drohenden Titelverlust stemmte. Eigentlich bis zum letzten Meter in Abu Dhabi versuchte er alles um Rosberg am zweiten Platz im Rennen zu hindern, immer in der Hoffnung das noch 2 andere Piloten den Rosberg überholen könnten. Da half ihm auch seine betont "langsame" Fahrt nicht! Die Verstappen und Vettel konnten keine Schützenhilfe leisten, auch wenn sie es gewollt hätten. Nun bleibt eigentlich nur noch anzumerken das an den Mercedes in dieser Saison (wie auch in den beiden vorher) kein Weg vorbei führte. Interessant ist die Frage wie Mercedes die bevorstehende Regeländerung für 2017 umsetzen kann. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigt das eine radikale Änderung des Regelwerks auch das Ende der Dominaz des Führungsteams zur Folge hatte. Für Spannung ist also gesorgt.
Hamilton erhählt sich noch minimale Titelchancen - Red Bull sichert sich mit Ricciardo zumindest Platz 3 in der Fahrerwertung - Ferrari scheint geschlagen.
Hamilton hat noch nicht aufgegeben und kämpft weiter gegen die drohende Niederlage gegen Rosberg. Auch wenn Rosberg am Ende die Nase vorn hat liegt es sicher nicht an der Unfähigkeit von Hamilton. Zuviele Pannen waren in diesem Jahr ausschlaggebend für diese Niederlage. Das sieht bei Ferrari schon etwas anders aus. Man wollte mit aller macht die Titel aber nun muss man sich wohl mit Platz 3 abfinden, was die Teamwertung anbelangt. In der Fahrerwertung hat der Ricciardo im Red Bull den Vettel mal satt abgekocht. Ja da sitzt der Vettel wohl im falschen Auto - Pech für ihn. Damit ist wohl auch sein ganzer Frust beim Interview erklärt. Wie sagt man so schön: "Wenn es dem Esel zu wohl geht ....," hätte er Mal auf Red Bull vertraut! Ja und im Übrigen wird er wohl das Wunder "Schumi" nicht wiederholen können, was auch gut so ist.
Keine Ausfälle wann gab es das das letzte Mal? - Mercedes feiert Team-WM - Rosberg kann WM-Titel nur noch durch eigene Fehler oder technische Probleme verlieren!
Nun hat es Mercedes hinbekommen sie sind zum dritten Mal in Folge Team-WM - Glückwunsch. - Vier Rennen vor Saisonende - beachtlich. Doch echte Zweifel am diesjährigen Titelgewinn kamen echt nicht auf - zu unkonstant die Verfolger Ferrari und Red Bull. Ich nenne bewußt Ferrari vor Red Bull, denn sie wollten den Titel und das mit aller Macht. Aber so wie die Dinge jetzt liegen kann das Team froh sein wenn es noch einmal die Chance hat den Vize zu ergattern, den sehe ich doch eher bei Red Bull! Ja und bei der Fahrer-WM wird wohl auch immer deutlicher wer in diesem Jahr das sagen hat! Lewis kann also aus eigener Kraft seinen Titel nicht mehr verteidigen. Die Ursache ist eigentlich klar - zu viel technische Ausfälle und Probleme. Wenn das Auto von Rosberg weiter so mitspielt und er so weiter macht ist die Sache glasklar. Ja wann gab es das denn das letzte Mal, ein Rennen ohne Ausfall, alle sehen die Zielflagge, ich kann mich nicht erinnern!
Hamilton erneut mit Pech - Rosberg wird von Vettel nach der ersten Kurve gedreht - Doppelsieg für Red Bull.
So schnell kann es gehen und man hat einen Startunfall produziert Herr Vettel! Zuviel gewollt und nicht beherrscht und schon kracht es! Ja und was anderes hat der Kvyat als er Vettel abräumte auch nicht getan. Es gibt nur einen kleinen Unterschied: Kvyat musste auf betreiben von Vettel seinen Platz bei Red Bull hergeben und darf bei Toro Rosso weiter lernen wie man einem Vettel aus dem Weg geht! Ein gutes hatte die ganze Sache am Ende doch noch. Vettel brach sich die Radaufhängung und durfte frühen Feierabend genießen. Rosberg jedoch konnte nach dem Dreher infolge Vettels Ungestümtheit sein Rennen, wenn auch als Letzter, fortsetzen. In einer tollen Jagd kämpfte er sich nach vorn. Das es am Ende noch für Platz 3 reichte war zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes wirklich nicht absehbar. Das war schon eine tolle Leistung. Aber bei allem Respekt hätte es ohne Hilfe von Hamilton nicht für's Podium gereicht. Der spulte in bekannter Manier Runde für Runde ab und war dabei die Lücke zwischen ihm und den folgenden Red Bull's zu vergrößern als sich in Runde 41 sein Motor rauchend verabschiedete. Ich kann gut verstehen das er mehr als angefressen war als er meinte das Mercedes 43 Motoren gebaut hat und nur seine gehen kaputt, das kann doch nicht wahr sein. Bin ja sehr gespannt ob er in den letzten 5 Rennen noch einmal angreifen kann oder ob es am Ende doch für den Rosberg reicht! Das Rennen gewinnt am Ende Ricciardo vor Verstappen, der auch durch die Startkollision, gleich ein paar Plätze eingebüßt hatte. So gesehen ist Ricciardos erster Saisonsieg schon sehr glücklich, was aber seine Leistung keineswegs schmählern soll. Glück gehört eben auch dazu.
Vettel räumt den Rosberg faßt ab, dreht in aber doch nur und fällt dabei selbst aus, wie ich finde mehr als gerecht.
Rosberg mit klarem Start-Ziel-Sieg - Hamilton mit Problemen - Perez Überraschungsdritter.
Da haben sicher schon Einige gedacht das der Hamilton dem Rosberg wieder mal die Butter vom Brot nimmt. Diesmal konnte sich aber der Rosberg mit einem Start-Ziel-Sieg ganz klar als Gewinner im teaminternen Duell durchsetzen und damit seine WM-Führung ausbauen. Eigentlich hatte sich Hamilton schon im Quali mit seiner Bandenberührung und dem damit verbundenen Spurstangenbruch alle Chancen auf den Sieg genommen. Im Rennen kam es dann aber noch viel dicker. Beide Mercedes hatten ein Problem mit einem falschen Modus in dem sie fuhren und der zu Powerverlust führte. Während Rosberg zur Behebung des Problemes nur einige Sekunden benötigte brauchte Hamilton 12 Runden um zu wissen was da falsch war und wie die Power wieder zu finden war. Ein starkes Rennen lieferte aber der Perez im Foce India ab, denn ein dritter Platz ist doch irgendwo eine Überraschung. Er war ja auch schon in den Trainings ganz gut mit von der Partie. Das sollte aber nun für den Hülkenberg ein Problem darstellen, denn er wurde im selben Auto nur Neunter!
Hamilton holt weiter auf - Vettel mit falscher Strategie - Verstappen knapp am Podium vorbei.
Nachdem Vettel einen Superstart hinlegt und die Führung übernahm sah erst einmal alles gut für ihn aus, doch als er in Runde 10 nach dem Motorschaden von Butten und dem damit verbundenen VSC sich neue Reifen hollte war das Rennen praktisch schon entschieden. Hamilton ging in Führung und gab sie nicht mehr her. Damit machte er erst einmal einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung und konnte denn Vorsprung von Rosberg auf gerade mal 9 Punkte reduzieren. Wenn man bedenkt das Rosberg schon mal einen Vorsprung von 43 Punkten hatte kann man nur sagen - so schnell gehts. Aber fairer Weise muss man auch sagen das die Ursache für den erneuten Punkteverlust von Rosberg nicht ganz ohne Zutun von Hamilton kam. Nachdem Vettel einen Superstart hinlegte ging Hamilton irgendwie die Straße aus und der Leidtragende war am Ende Rosberg, der in Folge der Berührung mit dem Teamkollegen wertvolle Plätze verlor, die er trotz allen Mühens nicht mehr wieder gut machen konnte, bzw. nur teilweise. Einen fast unauffälligen dritten Platz konnte Bottas für sich verbuchen. Ja und ein Verstappen konnte den Ricciardo hinter sich lassen - was für ihn spricht.
Nach dem Start sah es so aus, doch das sollte sich bald ändern - aus Vettels Sicht leider!!! Mich hat es gefreut.
Monaco im Regen gestartet und bei Nieselregen beendet.
Start hinter dem Safety-Car - Hamiltons Reifenpoker geht auf - Red Bull wirft Sieg weg - Rosberg mit Technikproblemen
Aus Sicherheitsgründen wurde hinter dem Safety-Car gestartet und damit war der Vorteil von Ricciardo nach dem Quali zu erst einmal dahin, denn alle mussten auf Regenreifen starten. Aber als es dann nach Runde 7 endlich los ging konnte Riccardo die Spitze behalten und Rosberg mußte mit technischen Problemen kämpfend abreißen lassen und letzendlich auch noch den Hamilton vorbei lassen. Dieser blieb so lange es ging auf den Regenreifen - die Intermidens lies er aus, also ein Boxenstopp weniger, und ging bei seinem einzigen Boxenstopp gleich auf Rennreifen und zwar die Supersoften. Die Frage war nur ob diese Reifen bis zum Rennende durchhielten und sie taten es - Sieg für Hamilton vor Ricciardo. Den Sieg hat Ricciardo aber ganz klar beim Boxenstopp verloren. Er kam rein und es waren keine Reifen da - blankes Chaos - so was darf einfach nicht passieren. Eines ist für mich klar: Red Bull lag heute eindeutig vor Mercedes! Ricciardo hatte 2 Stopps, davon einen ganz daneben und Hamilton nur einen! So gesehen hat Mercedes mit viel Glück gewonnen. Für Rosberg war es wohl eher ein Rennen zum vergessen, sein Auto hatte nicht den Speed um vorn mitzumischen. Das gilt übrigens auch für Vettel und ich denk mal für ihn ist der Zug in Sachen WM-Titel wohl abgefahren, auch wenn die Saison noch lang ist, aber mit dem derzeitigen Speed des Ferraris ist da wohl kaum noch ein Wunder zu erwarten. Nun das Wunderkind Max Verstappen hat wohl doch ein wenig mit dem Druck zu kämpfen. 3 Mal an fast der selben Stelle an diesem Wochenende rausfliegen ist doch auch schon mal eine Leistung und zeugt vom ungeheuren Druck auf ihn nach seinem Sieg in Barcelona. Er hat sich zwar als schnell erwiesen, denn von Platz 21 in die Punkte zu fahren ist ja schon gut, aber man muß auch die Eier haben es dabei zu belassen und nicht das Auto an der Bande abzustellen, so wie es ihm geschah. Leider lief es bei Kimi auch wieder mal nicht rund und er versuchte noch auf seinem Frontflügel fahrend die rettende Boxengasse zu erreichen - vergeblich
Leider kein erfolgreicher Versuch auf dem Frontflügel die Box zu erreichen!
Mercedes macht den Weg für Andere frei und schiesst sich selbst ab - Red Bull ist besser als Ferrari - Max Verstappen sagt Allen mal ein "Tschüss"
Nachdem am Start alles klar ging und man schon aufatmete leistete sich Hamilton einen Angriff auf Rosberg über die Wiese - die Folge - Beide waren für dieses Rennen am Ende, denn sie konnten sich nur dumm aus der Wäsche ansehen - im Kiesbett. So dumm haben sich nur Vettel und Webber angestellt - auch sie haben sich gegenseitig abgeschossen. Aber Eines ist sicher, sie haben damit den Sieg des jüngsten Fahreres in der Formel 1 möglich gemacht. Max Verstappen im Red Bull siegt vor Kimi und Vettel (beide Ferrari) Nachdem sich die Mercedes verabschiedet hatten wurde das Rennen zu einer Sache zwischen Red Bull und Ferrari. Erstaunlicherweise konnte sich Red Bull gegen die Ferraris wehren - das wird wohl Ärger geben. Ohne denn Reifenschaden von Ricciardo hätte Vettel wohl das Podium nicht gesehen. Auch wenn in allen kommentaren zu hören bzw. zu lesen ist was der Verstappen da für eine tolle Leistung abgeliefert hat, wäre ich da wohl eher vorsichtig. Sicher er hat ein sauberes Rennen abgeliefert - aber ohne die Fehler der Anderen ?
So sägt man sich selbst den Ast auf dem man sitzt ab und macht sich zum Drops !
Daniil Kvyat muss seinen Platz bei Red Bull räumen - Max Verstappen steigt ins A-Team auf.
Da hat der Russland-GP und das damit verbundene Gerempel in der ersten Runde zwischen Vettel und Daniil KVyat für Letzteren ein böses Nachspiel. Er wird genau genommen ins Toro Rosso Team strafversetzt, ich sag das nicht so gern denn dieses Team ist ja nun keine Strafkompanie, aber sie sind halt nur das 2. Team vom Ranking und den Möglichkeiten her gesehen. Aber auch wenn das Einigen nicht passt so sage ich es dennoch: "Kvyat hatte einen besseren Start und das schnellere Auto in dem Moment, wenn ihm dabei der Vettel jedes Mal vor die Kiste fährt oder im Weg rumsteht so ist das Problem halt bei Vettel zu suchen!!!" Aber der musste ja nach dem Ausfall gleich mal zum Kommandostand von Red Bull laufen und sich in aller Öffentlichkeit bei Horner über diesen unmöglichen und selbstmörderischen Fahrer beschweren. Ja und unter Zugzwang hat sich Red Bull für diesen Weg des Fahrertausches entschieden. In das A-Team steigt nun Max Verstappen ein, sicher ein Talent und mit der Aussicht auf ein Red Bull Cockpit. Aber so schnell war das sicher nicht geplant, auch wenn das jetzt so in etwa von Dr. Marko als das ganu Normale hingestellt wird. Ich kann nur hoffen das man damit den Verstappen nicht ins kalte Wasser wirft und seine eigentliche Entwicklung zu einem tollen Rennfahrer nicht zu Nichte macht.
Rosberg gewinnt 4. Rennen in diesem Jahr - Vettel diesmal unschuldig ausgefallen oder abgeschossen - Hamilton sichert mit Platz 2 noch seine Titelambitionen!
Ist schon erstaunlich in den bisher 4 Rennen konnte sich Rosberg sozusagen vorn oder ganz vorn in Sicherheit bringen und hinter ihm krachte es gewaltig bereits in Runde eins. Da kann man beinah sagen: "Alles richtig gemacht Nico!". So klappte es auch in Sotchi und er konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung mit einem erneuten Sieg noch ausbauen, und das nahezu in aller Ruhe!
Diesmal hat es der Daniil Kvyat beim Start etwas übertrieben, denn man schiebt einen Fahrer nicht gleich zweimal hintereinander an! Sosehr mich das Racing begeistert, aber das war nach der Zeitlupe zu urteilen, kein Racing mehr, das war wohl dann doch mehr Autoscooter! Zuerst in Kurve 2 fährt er in den Vettel rein und in Kurve 3 dreht er in einfach raus. Auch wenn man vielleicht etwas Geschwindigkeitsüberschuss hat - so geht es nicht!!! Der Kvyat greift für meine Begriffe, ob gewollt oder nicht gewollt, damit massiv in das Renngeschehen und eigentlich auch in die WM ein, denn für Vettel wird der Griff nach der WM-Krone immer schwerer.
Hamilton konnte am Ende noch ohne Strafe an den Start gehen und schaffte mit Platz 2 zwar noch ein recht gutes Ergebnis - doch so recht zufrieden ist er nicht. Er hat wohl dieses Jahr die berühmte "A-Karte" gezogen. Wenn bei Mercedes was nicht funktioniert, dann mit Sicherheit bei ihm. Wenn sich das Blatt nicht bald für ihn wendet wird es wohl schwer werden seinen Titel zu verteidigen und er muss zudem noch aufpassen das ihm der Kimi nicht auf die Pelle rückt.
Das traurige Ende eines verheißungsvollen Rennen - so richtig leid tut's mir nicht wirklich!
Rosberg mit Kaffeefahrt zum Sieg - Vettel macht Kvyat für eigenen Fehler verantwortlich - Red Bull im Aufwind
Nachdem Rosberg den nach dem Start führenden Ricciardo überholt hatte konnte er eigentlich ungfährdet und in einer Art Kaffeefahrt seinem 3. Sieg in Folge, in dieser Saison, entgegenfahren. All die teilweise schon ziemlich chaotisch anmutenden Scharmützel hinter ihm berührten in nicht die Bohne. Die Situation nach dem Start, als Vettel den Kimi abräumte, zeigt einmal mehr wie der Vettel so tickt! Bedingt durch einen sehr guten Start war der Kvyat plötzlich neben bzw. vor den beiden Ferraris und diesen ging etwas der Platz aus, so das Vettel statt abzubremsen dem Kimi hinten rein fuhr. Die Folge war klar, Kimi erst mal von der Strecke geschoben und Vettel mit defekter Nase etliche Plätze nach hinten gerutscht. Statt aber nun seinen Fehler zu zugeben regte er sich sehr unsportlich über den Kvyat auf und wies ihm die Schuld an dem Unfall zu. Für mich eigentlich nach dem Motto: "wie kann er es wagen da zu sein wo er nicht hingehört und dem Vettel nicht respektvoll platz zu machen!". Mehr sage ich dazu nicht, soll sich jeder seinen Reim darauf machen. Das er am Ende noch 2. wurde konnte seine Wut auch nicht verrauchen lassen, denn er musste den Kvyat auch noch vor der Siegerehrung angehen, doch dieser ließ ihn einfach abblitzen und gab zu verstehen, daß er nicht wisse was der Vettel da eigentlich wolle - fand ich prima. Nach vielen harten und sehenswerten Zweikämpfen war es interessant zu sehen wie die Red Bulls eindrucksvoll das Rennen mitbestimmten. Kvyat konnte sich den Vettel eine ganze Zeit recht gut vom Halse halten und Ricciardo marschierte in den letzten Runden noch von Platz acht auf den vierten Platz - eindrucksvoll! Da hat sich also etwas getan, denn so etwas wäre im vorigen Jahr undenkbar gewesen. Scheint fast so als hätte man den Anschluß an Mercedes und Ferrari in eben dieser Reihenfolge geschafft. Kann nur gut für die Spannung sein. Alles in allem ein spannendes und von guten Zweikämpfen, vielen Überholmanövern geprägtes Rennen. Rennen dieser Art kann man sich nur noch mehr wünschen.
Vettel räumt den Kimi ab und schiebt die Schuld für seinen Fehler dem Kvyat in die Schuhe!!!!!!!
Rosberg mit Sieg - Hamilton in der ersten Kurve lädiert - Vettel verbrennt in der Einführungsrunde seine Titelambitionen, zumindest vorerst.
Während Rosberg sauber durch die erste Kurve kommt und von da ab das Rennen unter Kontrolle hat, erwischt es Hamilton in eben dieser ersten Kurve. Ein sehr guter Start von Bottas machte es möglich das sich er und Hamilton in der ersten Kurve plötzlich im Weg waren. Ohne das Hamilton reagieren konnte wurde er von bottas beiseite geräumt. Auch wenn Bottas dafür eine Durchfahrtsstrafe erhielt war das Rennen für Hamilton von da ab bereits gelaufen, den sein Auto hatte etwas abbekommen und somit konnte er nur begrenzt agieren. Der zweite, aber größere, Pechvogel des Tages war unangefochten der Vettel. In der Einführungsrunde gab sein Motor zuerst Rauchzeichen und dann ganz den Geist auf, so daß an einen Start für Vettel nicht zu denken war. Mit dem rauchenden Motor verdampften wohl vorerst auch einmal Vettels Titelträume, denn Rosberg konnte seinen Vorsprung auf ihn auf 35 Punkte ausbauen - eine ganze Menge Holz, so wie ich meine. Da hat Ferrari alle Hände voll zu tun um irgendwie wieder an die Silbernen heranzukommen - auch wenn die Saison noch lang ist. Nach dem Ausfall von Räikkönen im ersten Rennen und dem aus für Vettel im Zweiten wird wohl deutlich das man bei Ferrari die Power-Unit wohl doch überreizt hat und der Speedgewinn eindeutig zu Lasten der Zuverlässigkeit geht. Ich bin gespannt wie man das bei Ferrari wieder korrigieren will!
Mercedes mit großen Startproblemen - Ferrari kann die Silbernen unter Druck setzen - Alonso sorgt mit kapitalem Fehler für einen Rennabbruch - Haas punktet im Debütrennen
Bereits am Start verliert Mercedes die komplette Startreihe 1 an Ferrari, da sie den Start restlos versemmelt haben, das war schon sehenswert! Nur wenn man das bei den Silbernen dem neuen Startprozedere zuschiebt drängen sich mir da Fragen nach den restlichen Starts der Saison auf - wir sind ja erst am Anfang. In den folgenden Runden sahen die Silbernen keinen Stich gegen Ferrari, im Gegenteil die Roten fuhren davon, während sich Hamilton und Rosberg redlich mühten verlorene Positionen wieder zu erlangen. Aber da musste man einsehen, das letztlich der Silberpfeil auch nur ein Formel-1-Auto ist und sich in verwirbelter Luft schwer tut seine Speed zu erreichen. Ja und dann kam in Runde 17 die völlige Fehleinschätzung der Situation von Alonso. Im Glauben den vor ihm fahrenden Esteban Gutierrez im Haas überholen zu können fuhr er ihm vielmehr ins Auto und verlor sein Vorderrad. Damit nahm das Unheil seinen Lauf, erst das Wegpflügen einer Hinweistafel und dann noch eine ziemlich lange Flugphase mit einem sich drehenden Auto führten zum Rennabbruch. Diesen nutzten die Mercedes zum Reifenwechsel, im Gegensatz zu den Ferrari. Damit war die Rennentscheidung gefallen. Nach dem Neustart zeigte sich recht bald die verfehlte Strategie bei Ferrari, das Blatt hatte sich gedreht, aus den Verfolgern waren Verfolgte geworden. Auch wenn Vettel (Räikkönen war zwischenzeitlich wegen Defekts ausgefallen) noch mächtig Druck auf Hamilton ausüben konnte, an einen Sieg für Ferrari war nicht mehr zu denken. Ferrari hatte durch die falsche Strategie den Silbernen den Sieg auf dem berühmten Tablett serviert - heisst natürlich auch im Umkehrschluss das bei richtiger Strategie die Luft für Mercedes ziemlich dünn werden könnte. Nur mal so im Ausblick auf die gesamte Saison. Respekt ringt mir auf jeden Fall die Performenc von Haas ab, auch wenn da viel Ferrari drin steckt. Trotzdem, im ersten Rennen überhaupt auch die ersten Punkte zu holen, ist schon beachtlich und zeugt von einer zielstrebigen Arbeit des Teams.
Mercedes mit den meißten Runden - Ferrari mit der schnellsten Runde - Neuling Haas hat sich nicht blamiert!
Was die Testergebnisse wert sind wissen wohl nur die Taems allein, den jedes Team spulte sein eigenes Testprogram ab. Als Beobachter ist es deshalb schwer zu beurteilen was den Teams wichtig war. Es scheint zumindest so das Ferrari die Lücke zu Mercedes ganz schön verringert zu haben glaubt, wenn auch Vettel die schnellste Runde mit den Supersoftreifen hinzauberte, die Mercedes gar nicht erst zum Einsatz brachte. Was die Standfestigkeit und die Topspeed anbelangt hat aber Mercedes immer noch die Nase vorn. Eines scheint aber so ziemlich sicher zu sein: Die WM wird sich zwischen diesen Teams entscheiden. Nach dem bisherigen Geschehen ist es schwer vorstellbar das ein anderes Team in diesen Zweikampf eingreifen könnte. Aber wie schon angemerkt es waren nur Test's mit unterschiedlichen Strategien und was das Wert ist werden die Rennen zeigen. Erfeulich das sich das neue Team Haas nicht gleich als grasser Ausenseiter präsentieren konnte und auch bei Manor Marussia scheint man über den Winter nicht geschlafen zu haben, das wird wohl sicher interessant werden zu beobachten wie diese Teams sich verkaufen.