Formel 1
Startampel Lushangs Formel 1 Statistik Zielflagge

News 2004

21. Januar 2005

Cockpit-Besetzung Saison 2005

Ferrari 1 Michael Schumacher
Ferrari 2 Rubens Barrichello

BAR-Honda 3 Jenson Button
BAR-Honda 4 Takuma Sato

Renault 5 Fernando Alonso
Renault 6 Giancarlo Fisichella

BMW-Williams 7 Mark Webber
BMW-Williams 8 Nick Heidfeld

McLaren-Mer 9 Kimi Räikkönen
McLaren-Mer 10 Juan Pablo Montoya

Sauber-Petron. 11 Jacques Villeneuve
Sauber-Petron. 12 Felipe Massa

Red Bull Rac. 14 David Coulthard
Red Bull Rac. 15 Christian Klien

Toyota 16 Jarno Trulli
Toyota 17 Ralf Schumacher

Jordan 18 Narain Karthikeyan
Jordan 19 Tiago Monteiro

Minardi 20 Christijan Albers
Minardi 21 Patrick Friesacker

|zurück|


21. Januar 2005

Der Rennkalender 2005

März 2005:
06.03. Australien      20.03. Malaysia

April 2005:
03.04. Bahrain          24.04. San Marino

Mai 2005:
08.05. Spanien          22.05. Monaco               29.05. Europa

Juni 2005:
12.06. Kanada           19.06. USA

Juli 2005:
03.07. Frankreich      10.07. Großbritanien    24.07. Deutschland       31.07. Ungarn

August 2005:
21.08. Türkei

September 2005:
04.09. Italien             11.09. Belgien               25.09. Brasilien

Oktober 2005:
09.10. Japan              16.10. China

vielleicht hilreich für die Urlaubsplanung !

|zurück|


02. November 2004

Neue Regeln zur Saison 2005

Diese Regeln treten ab dem 01.03.2005 in Kraft.

Hier die Wichtigsten:

Bodywork:
Der Frontflügel wird angehoben, der Heckflügel weiter nach vorne gezogen,
die Höhe des Diffusors beschnitten und das Bodywork vor den Hinterrädern eingeschränkt.

Reifen:
Es ist nur noch ein Reifensatz für das Qualifying und Rennen erlaubt. Der Grund hierfür ist,
dass die FIA fest daran glaubt, dass ein härterer Reifen die Kurvengeschwindigkeiten senken wird.

Motoren:
Jeder Motor muss zwei Rennen lang halten. Damit sollen die Motoren weniger Power haben und
die Rennautos eingebremst werden. Bleibt die Frage, ob ein Motorschaden einen Nichtstart
im folgenden Rennen nach sich zieht!

Neuer Qualifikations-Modus:
Ab 2005 wird am Samstag nur noch ein Qualifikationsdurchgang (bisher zwei) durchgeführt.
Der zweite Durchgang findet dann am Sonntagmorgen statt, wie bisher in Rennabstimmung,
weil zwischen der Qualifikation und dem Rennen nicht mehr nachgetankt oder die Abstimmung
des Autos verändert werden darf. Für die Ermittlung der Startaufstellung werden die Zeiten addiert.
Am freien Training am Freitag wird sich nichts ändern.

Ab dem 01.01.2006 werden verpflichtend 2,4 Liter V8-Triebwerke eingeführt, welche im Design und bei
den verwendeten Materialien eingeschränkt sind.

Um die kleineren Privatteams nicht zu bestrafen, werden die aktuellen 3.0 Liter V10-Aggregate
noch bis zum Jahr 2007 erlaubt sein, dabei jedoch in ihrer Drehzahl begrenzt.

|zurück|


26. Oktober 2004

Saisonfinale in Brasilien

Das letzte Rennen der Saison bot nocheinmal echte Spannung und viele Überholmanöver. Am Ende konnte sich Juan Pablo Montoya den ersten Sieg dieser Saison sichern. Er siegte knapp vor Kimi Räikkönen und Rubens Barrichello Schumi fuhr von Startplatz 18 (Unfall im freien Training und somit Wechsel ins Ersatzauto) noch auf Platz 7.

Meinungen:

Platz 2 für Kimi Räikkönen beim Brasilien-GP hat McLaren-Mercedes Mut für die nächste Saison gemacht. "Der zweite Platz war fast wie ein Sieg. Wir waren genauso stark wie BMW-Williams", freute sich Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug.

Juan Pablo Montoya freute sich nach seinem Sieg in Sao Paulo riesig: "Es war ein tolles Rennen. Ich war jetzt vier Jahre bei Williams. Jetzt das Team mit einem Sieg zu verlassen ist unglaublich toll. Ich danke allen im Team."

BMW-Motorsportchef Mario Theissen fiel ein Stein vom Herzen: "Es war wie eine Erlösung, ein fantastisches Ende der Saison. Ich bin stolz auf die Mannschaft, wie sie diese schwierige Saison weggesteckt hat. Es waren vier bzw. fünf spannende Jahre mit Juan Pablo und Ralf."

Michael Schumacher war nach seinem siebten Platz in Sao Paulo natürlich nicht gl‹cklich. "Ohne Dreher wäre ich wahrscheinlich Vierter geworden. Aber wenn man bedenkt, dass ich von 18 aus gestartet bin, können wir ganz zufrieden sein. Womit wir nicht zufrieden sein können: Wir wollten hier gewinnen, das haben wir nicht geschafft", sagte der Weltmeister. "Es war eine außergewöhnliche Saison. So viele Rennen zu gewinnen, macht uns stolz. Besonders wenn man bedenkt, wo wir im Winter standen."

|zurück|


15. Oktober 2004

Der Taifun zog vorbei !

Nachdem der Taifun an Suzuka vorbei gezogen war konnte das Rennen in etwas ungewöhnlicher Art beginnen.
Am Sonntag Vormittag erst das Quali und dann wie gewohnt das Rennen selbst. In beiden setzte sich Schumi
klar durch. Er gewann das Rennen in klassischer Start-Ziel-Manier. Der Einzige der ihm halbwegs folgen konnte
war Ralf Schumacher. Er wurde am Ende vor Jenson Button Zweiter. Für Ralf sicher ein Top-Resultat, besonders nach den Querelen in China.

|zurück|


30. September 2004

Barrichello ist Vize - Weltmeister

Mit einem klaren Start-Ziel-Sieg sicherte sich Rubinho die Vize-WM in der Fahrerwertung. Aus seiner Sicht
war es ein perfektes Rennen für Ferrari, zumal er ein fehlerfreies Rennen fuhr und denn Sieg somit wohl
verdient und aus eigener Kraft für sich verbuchen konnte.

Anders sah das hingegen bei Michael Schumacher aus. Nachdem er sich im Quali gedreht hatte und ohne Zeit
blieb starte er aus der Boxengasse, wobei im noch das Saftycar behinderte. Nach einer Kollision mit Chr. Klien, die
für ihn ohne Folgen blieb, einem weiteren Dreher und einem Plattfuß fand er sich auf Platz 12 am Ende wieder.
Seine bisher schlechteste Platzierung in seiner Laufbahn.

Jenson Button wurde erneut Zweiter vor Kimi Räikkönen der von Platz zwei gestartet war, sich aber gegen Jenson
nicht behaupten konnte.

Umstritten war das Rennende von R. Schumacher. Nach einem Reifenschaden fuhr er die Box an. Dort ging es etwas
konfuß zu so das sich Ralf entschied das Rennen zu beenden, da er schon über eine Minute verloren hatte. Dieser
Entschluß fand überall Ablehnung und könnte auch bedeuten, daß er die letzten beiden Rennen als Zuschauer erlebt.

|zurück|


17. September 2004

Jaguar gibt auf

Jaguar-Cosworth steigt nach dieser Saison aus der Formel 1 aus. "Nach gründlichen Überlegungen in den ver- gangenen Monaten ist der Motorenhersteller Ford zu diesem Entschluss gekommen", sagte Joe Greenwell, Vor- sitzender von Jaguar und Land Rover.
Ford hatte sich das Abenteuer Formel 1 zuletzt rund 250 Millionen Euro im Jahr kosten lassen. Neben Jaguar sind auch Jordan und Minardi von dem Rückzug betroffen. Beide Teams werden von Ford mit Motoren beliefert.

Somit droht für 2005 eine Saison mit nur 14 Autos !

Dr. Mario Theissen: "Es muss gelingen, bei der Einführung eines Reglements Kostensprünge zu vermeiden und die Aufwendungen für den Renn- und Testeinsatz deutlich zu reduzieren".
Eddi Jordan: "Es hat keinen Sinn mehr, weiterzumachen. Ich habe kein Budget für nächstes Jahr, ich habe keinen Motor. Um einen Bankrott zu vermeiden, muss ich diesen Schritt vollziehen".

|zurück|


17. September 2004

Comeback in der Formel 1

Nun ist es also Gewissheit Jacques Villeneuve ist zurück in der Formel 1 !
Zunächst wird er die letzten 3 Rennen der Saison für Renault fahren. Er ersetzt Jarno Trulli, der wegen unlösbarer Probleme mit Flavio Briatore gefeuert wurde. Für die nächste Saison hat er einen Zwei-Jahresvertrag bei Sauber unterschrieben. Nun mal sehen was er bewegen kann. Für diese Saison ist es sein erklärtes Ziel den BAR die Vize-WM zu verderben. Das reizt ihn umso mehr, da er vor einem Jahr bei BAR rausgeflogen ist.

Ralf Schumacher hingegen scheint völlig unbeeindruckt von seiner Zwangspause. Bei den ersten Test's in Silverstone fuhr er gleich mal allen davon, so als sei nichts gewesen (Ferrari war bei diesen Test's nicht present).
Zum Auto sagte er: "Das Auto ist besser als ich es in Indianapolis verlassen musste: vielmehr Downforce, es fährt sich einfach viel besser und macht mir große Freude".

|zurück|


14. September 2004

Doppel-Rot in Italien

Das war ein spannendes Rennen in Italien. Nachdem der Start für Ferrari alles andere als glücklich verlief, lieferten die Beiden im weiteren Rennen eine echto Show ab.
Rubino war mit Intermidiens gestartet, was sich als falsch herausstellte, denn sein anfänglicher Vorsprung schmolz wie Schnee in der Sonne. Michael, auf Trockenreifen unterwegs, drehte sich in der zweiten Kurve bedingt durch Restnässe heraus und konnte nur warten bis alle vorbei waren.
In der Folge arbeiteten sich beide durch das Feld, das die helle Freude war. Es wurde aber auch sehr deutlich, daß
die Ferraris wenn sie einmal fahren müssen, in einer anderen Liga fahren.
Am Ende siegte dann Rubens vor Michael und Jenson Button. Letzterer sah lange Zeit wie der Sieger aus musste aber
dann einsehen, daß die Roten nicht zu halten waren.


Pech hatte wieder einmal Kimi Räikkönen, der schon in der 13. Runde mit Kühlerdefekt in die Garage fuhr.
Ein wenig unverständlich ist mir wieso die Streckenposten Alonso nicht aus dem Kiesbett schoben, er hatte sich rausgedreht und kam aus eigener Kraft nicht aus dem Kies. Eine kleine Anschubhilfe durch die Streckenposten wäre sicher fair gewesen.

|zurück|


03. September 2004

Ein chaotisches Rennen in Spa

In diesen doch recht chaotischen Rennen sicherte sich Michael Schumacher mit dem 2. Platz seinen siebenten WM-Titel, den 5. in Folge !
Rubens Barrichello wurde Dritter und verlor so die Chance in den verbleibenden Rennen noch um den Titel zu
fahren. Aber der Beste in diesem Rennen war am Ende Kimi Räikkönen, der so nach dem vielen Pech in dieser Saison,
einen verdienten Sieg einfahren konnte. Übrigens nach 14 Rennen erst der dritte Sieger !

Bereits nach dem Start sahen sich gleich 4 Fahrer chancenlos, denn sie waren miteinander kollidiert. Das hätte früher zu einem Startabbruch geführt, doch es folgte eine Saftycar-phase. Ob die dabei vielleicht nicht ganz sauber gemachte Strecke die folgenden Plattfüße und somit noch 2 Saftycar-einsätze nötig machte, bleibt Spekulation. Leider hatte auch David Coulthard einen solchen Plattfuß in aussichtsreicher Position - schade eigentlich.

Auch wenn Schumi den führenden Kimi, zu diesem Zeitpunkt mit Getriebeproblemen, möglicherweise ohne die dritte Saftycar-phase hätte überholen können kann er trotzdem mit dem Rennverlauf und seinem zweiten Platz recht zufrieden sein, denn nach dem Start fand er sich für seine Verhältnisse nur auf dem 6. Platz wieder. Das sah er nach dem Rennen auch so.

|zurück|


28. August 2004

Regenpoker in Spa

Zum ersten Mal in dieser Saison hat der Regen beim Quali ein Wörtchen mitgeredet. Während die Renaults auf Intermidiens, dank einer Regenpause und damit abtrocknender Strecke, unterwegs waren fuhren die Ferraris mit Regenreifen. Obwohl sie beim Prequali die Plätze eins und zwei belegten kamen sie im Quali nur auf Startplatz 2 (M. Schumacher) und 6 (Rubens Barrichello). Die Pole holte sich Jarno Trulli und den dritten Startplatz nimmt Fernado Alonso ein. Somit findet sich Schumi im Renault Sandwich wieder. Bei der bekannten schnellen Startweise von Renault sieht es sicher für Schumi nicht so rosig aus seinen 13. Sieg in dieser Saison einzufahren, es sei denn man denkt sich bei Ferrari wieder eine ungewöhnliche Strategie aus.

Aber nicht nur der Regen, sondern auch eine nicht so perfekte Runde, gaben den Ausschlag für die verpasste
Pole, so M. Schumacher in der Pressekonferenz.

|zurück|


17. August 2004

Roter Doppelsieg - Konstrukteurs Titel

Mit Weltrekord fuhr Schumi die Konstrukteurs WM für Ferrari ein. Er gewann in Budapest bereits sein 12. Rennen in einer Saison, das hat vor ihm noch keiner geschafft. Der zweite Platz von Rubinio sicherte den Konstrukteurs- Titel zum 6. Mal in Folge!

Dritter und damit "the best of the rest" wurde F. Alonso im Renault. Auch beide BMW fuhren in die Punkte, was bei McLaren-Mercedes nicht gelang. Kimi Räikkönen musste sein Auto bereits in der 13. Runde wegen Elektronikproblemen abstellen und dür David reichte es in einem glanzlosen Rennen nur zu Platz 9. Für seine Verhältnisse ist der 12. Platz von Nick Heidfeld beachtlich, besonders im Kampf um einen Startplatz für die nächste Saison.

Meinungen :

"Nur noch ein Ferrari-Fahrer kann Weltmeister werden, das ist eine schöne Situation", sagte Schumi: "Ich habe allerdings die besseren Karten. Ich halte es für undenkbar, noch alle ausstehenden Rennen zu gewinnen."

"Man macht sich immer Sorgen, dass doch noch was passiert", gab Ross Brawn nach dem Rennen zu. "Am Anfang hatten wir ein Treibstoff-Problem, das wir beheben mussten", schilderte der Technische Direktor die Schwierigkeiten mit der Tankanlage.

|zurück|


14. August 2004

Eine weitere Doppelpole für Ferrari

Nach vielen guten Zeiten anderer Teams in den freien Trainings ließ sich Ferrari nicht aus der Ruhe bringen
und demonstrierte in den beiden Qualifyings wer das Sagen hat. Weder Jenson Button noch Kimi Räikkönen konnten
M. Schumacher und R. Barrichello von der Pole bzw. dem zweiten Startplatz verdrängen. Den dritten Startplatz hat
T. Sato vor J. Button. für meinen "Freund" J.P. Montoya reichte es nur zu Platz 7 hinter A. Pizzonia, find ich
einfach toll.
Kurz noch ein Wort zum Fahrerkarussel. Ich find das Hick-Hack um J. Button ein bissel doof. Man sollte doch erst mit klaren Verhältnissen an die Öffentlichkeit gehen um eben so ein Kaspertheater zu vermeiden. Ebenso find ich es nicht so gut, das man mit dem vermeintlichen Comeback von M. Häkkinen so die Formel 1 - Welt verrückt macht.

|zurück|


07. August 2004

Das Fahrerkarusell dreht sich munter

Was schon lange kein offenes Geheimnis war ist nun Tatsache, Mark Webber fährt im nächsten Jahr für sage und schreibe 9 Mio Euro für BMW-Williams. "Mark ist ein hoch talentierter Fahrer. Aber auch sein Wille, seine Zielstrebigkeit und seine Motivation sind Qualitäten, die wir schätzen", begründete Teamchef Frank Williams die Verpflichtung des Australiers.

Nun ist auch der Wechsel von Giancarlo Fisichella von Sauber zu Renault in Papier und Tüten. Er steigt in das Auto von Jarno Trulli. Jarno seinerseits ist im Gespräch mit Toyota, aber das ist noch ungewiss, denn in Ungarn erhält Testfahrer Zonta seine Chance und ersetzt Cr. da Matta. Toyota will somit testen für wenn man sich neben Ralf entscheidet.

Die Überraschung ist prefekt, Jenson Button kommt zu BMW-Williams zurück! Damit hat niemand gerechnet, aber die Entscheidung ist noch nicht ganz klar gefallen, denn BAR will rechtliche Schritte einlegen. Aber man hat sich bei BAR unbeschadet dessen nach Ersatz umgesehen und ihn auch gefunden, in Gestalt von Mika Häkkinen! Michael Schumacher begrüßt die Rückkehr von Mika Häkkinen. "Wir hatten immer beinharte, aber faire Duelle. Wenn er es wirklich will, dann kann er es wieder packen. Er hat einfach so viel Talent", sagte Schumi. Niki Lauda hält ein Comeback Häkkinens für wahrscheinlich: "Sportlich ist die Sache doch auch klar: BAR- Honda ist schon in dieser Saison unter den besten drei Teams. Mit Honda kann er nächstes Jahr sofort wieder gewinnen."

Es scheint so als ob Frank Williams sich durchsetzen konnte, denn nach seinem Willen sollte Ralf den BMW nicht mehr fahren, zumindest wird in den nächsten beiden Rennen wieder A. Pizzonia seinen Platz einnehemn.

|zurück|


28. Juli 2004

Der elfte Streich

Auf dem Hockenheimring feierte Schumi seinen elften Sieg im zwölften Rennen. Damit stellte er seinen Rekord
von 2002 ein und man muss sicher kein Prophet sein um zu behaupten, das er diesen Rekord in diesem Jahr noch
verbessern wird.

Das Rennen nahm seine Spannung einmal mehr aus dem Kampf um Platz zwei und drei. Nach dem vorzeitigen Aus (Runde 14) von Kimi Räikkönen, aussichtsreich auf Platz zwei, durch den Verlust seines Heckflügels (McLaren-Mercedes wieder im Pech !) lieferten sich Jenson Button und Fernando Alonso einen herrlichen Zweikampf um diesen Platz. Am Ende hatte Jenson die Nase vorn.

David Coulthard, als Vierter, konnte leider in den Zweikampf nicht eingreifen. Das Ausscheiden von Kimi ist umso bedauerlicher, da er den Speed von Schumi mit gehen konnte. Es wäre sicher sehr interessant gewesen wie sich das Rennen weiter gestaltet hätte, aber leider ...

Ja und zu J.P. Montoya kann man nur sagen, daß er durch seine unüberlegte Fahrweise eine bessere Platzierung selbst verhindert hat. Aber mit Platz fünf kann er so noch zufrieden sein, dürfte aber die Erwartungen bei BMW enttäuscht haben.

|zurück|


16. Juli 2004

Veränderungen in der Formel 1

Der erste Fahrerwechsel ist also perfekt. Wie schon lange gemunkelt geht Ralf Schumacher zu Toyota und ist damit
nach Michael der bestbezahlteste Fahrer der F 1! Ob sich das für ihn sportlich auszahlt ist noch ungewiss, aber
immerhin hat Toyota die finanziellen Möglichkeiten um in der Formel 1 nach vorn zu fahren.

Das Scheichtum Dubai will den Jordan-Rennstall kaufen und im kommenden Jahr mit einem eigenen Formel-1-Team
starten. Der bisherige Besitzer Eddie Jordan soll aber Teamchef bleiben.

Bei BMW-Williams bekundet man Interesse an Nick Heidfeld. Möglicherweise soll er noch in dieser Saison den nicht überzeugenden, für Ralf fahrenden, Marc Gene ersetzen. Man darf gespannt sein. Doch vorerst soll Antonio Pizzonia seine Chance bekommen und Marc Gene ablösen, so ist es zumindest für Hockenheim geplant.

Der Teamchef des Williams-Rennstalls, Frank Williams, mit neun Konstrukteurs-Titeln der zweit-erfolgreichste in der F1, ist amtsmüde: "Ich suche jemanden, der meinen Posten übernehmen kann. Ich muss gehen. Es könnte schon morgen sein", sagte der 62-Jährige dem 'Sunday Telegraph'. Genau festlegen will sich Williams noch nicht. Sicher ist nur, dass er sich "innerhalb der nächsten fünf Jahre selbst rausschmeißen" wolle, um seinen Lebensabend zu genießen.

Die schweren Unfälle von Ralf Schumacher und Jarno Trulli haben die Verantwortlichen zum Umdenken bewogen. Wie der britische TV-Sender 'itv' berichtet, haben sich die Teamchefs für 2005 auf Regeländerungen geeinigt, die die Autos deutlich einbremsen werden. Die Rundenzeiten sollen um rund drei Sekunden ansteigen. In erster Linie wollen die Rennställe an den Reifen und der Aerodynamik ansetzen. "Es wird dem Rennsport nicht schaden", sagte Renaults Chefingenieur Pat Symonds.

|zurück|


14. Juli 2004

Der Große Preis von Großbritannien

Es war durchaus wieder ein spannendes Rennwochenende in Silverstone. Das Wiedererstarken bei McLaren-Mercedes
setzte sich fort und Kimi konnte dies mit der ersten Pole in dieser Saison sehr deutlich unterstreichen.
Das Pre-Qualifying war durch taktisches Geplänkel geprägt, denn für das Quali war Regen angesagt und so wollten die Favoriten schnell auf die Piste. Dabei hat sich sicher mancher verpokert, denn der Regen blieb aus.
Im Rennen selbst konnte man dann wieder einen dominaten Schumacher erleben. Von Platz 4 gestartet hatte er bereits nach dem ersten Boxenstopp den ersten Platz inne, den er auch bis ins Ziel nicht mehr verlor. Da halfen Kimi im ersten Tourn seine schnellsten Runden nicht um das zu verhindern. Aber es war sehr schön anzusehen wie er sich nach dem Start absetzen konnte.
Sehr spektakulär war dann in der 40. Runde der Unfall von Jarno Trulli. Glücklicherweise sah es aber schlimmer aus als es war und Jarno blieb unverletzt.

|zurück|


11. Juli 2004

Vier Stopps - ein Sieg

In einem ziemlich spannenden Rennen setzte Ferrari einmal mehr in dieser Saison die Glanzpunkte. Da nach dem ersten Boxenstopp und auch in der Folge deutlich wurde, das Schumi nicht an Alonso im Renault vorbeikommen würde entschied man sich bei Ferrari für vier Stopps! Ein Novum in der Formel 1, man kann auch mit vier Stopps gewinnen. Das war einfach super, Schumi fuhr wie ein Uhrwerk. Ohne ihn wäre diese Taktik nie aufgegeangen. Ein weiterer Beweis für die Klasse dieses Teams. Ja und dann fing Rubinio den Jarno Trulli in der vorletzten Kurve auch noch ab, das war einfach toll. Mit diesem Manöver jagte er Jarno den sicher geglaubten dritten Platz ab und machte so das rote Wochenende komplett. Erfreulich war aber auch die Vorstellung von Mercedes. Das neue Auto hielt durch und so konnte man am Ende doch zufrieden sein.

|zurück|


21. Juni 2004

Das Renn-Wochenende in den USA

Es war ein Wochenende ganz in Rot, das kann man nicht anders sagen. Die Trainings wurden durch die Scuderia bestimmt und am Ende hatte man dann eine rote Startreihe. In einem doch recht chaotischem Rennen sprang dann wieder einmal in dieser Saison ein Ferrari-Doppelsieg heraus.
Eigentlich hätte der Sieger meiner Meinung nach Rubens und nicht Michael sein müssen, denn er war in den Trainings, bei der Quali und auch im Rennen der Bessere (Pole und schnellste Rennrunde gehen auf Rubinios Konto). Mit etwas Glück und einer besseren Boxenstrategie konnte Schumi seinen achten Sieg im 9. Rennen einfahren.

Das Rennen war überschattet durch einen ziemlich bösen Einschlag von Ralf Schumacher mit über 300 km in die Mauer, in dessen Folge die zweite Safty-Car-Phase notwendig wurde. Der erste Einsatz des Safty-Cars erfolte bereits nach dem Sart, als gleich 4 Autos in eine Karambolge verwickelt wurden und somit aus dem Rennen waren. Beim fliegenden Start konnte dann Schumi ganz kuhl Rubinio überraschen und brachte sich in die erste Position. Dies war sicher mit Rennentscheidend.

Glücklicherweise ist Ralf bei seinem Unfall nichts Ernsthaftes passiert. Er wurde zwar ins Krankenaus gebracht, doch gab es von dort bald Entwarnung. Ausser Prellungen hat er sich keinen Schaden zugezogen. Ob er aber im nächsten Rennen bereits wieder startet ist noch nicht sicher. Laut Mario Theissen liegt die Entscheidung darüber bei Ralf selber.

BAR machte wieder einmal sehr stark auf sich aufmerksam. Bereits im Training setzten sie Ferrari und dann auch im Rennen ganz schön unter Druck. So ist der dritte Platz von Takuma Sato mehr als verdient und zeigt ganz deutlich, was man mit zielstrebiger Arbeit erreichen kann. Dieses Team sollte sich so manch anderes Team zum Vorbild nehmen.

Völlig unverständlich ist mir die späte Disqualifkion von Montoya (erst in der 57. Runde). Es war doch mehr als deutlich das der Wechsel ins Ersatzauto zu spät erfolgte, nachdem beim Einsatzauto die Startautomatik versagt hatte. Das Regelwerk ist in einem solchem Fall doch eindeutig. Man stelle sich nur mal vor, Montoya hätte einen Unfall verursacht, obwohl er gar nicht im Rennen sein durfte ... Und diese Möglichkeit ist ja bei ihm nie auszuschliessen !

|zurück|


16. Juni 2004

Zum Rennen in Montreal

Nachdem das Qualifying für Schumi nicht so optimal über die Bühne ging, lief es dann im Rennen umso besser. Er schaffte es von Startplatz 6 das Rennen zu gewinnen. Sicher profitierte er dabei auch vom Totalausfall der beiden Renault's, aber das ist nun mal Rennsport, daß Auto muß eben auch durchhalten. So ganz nebenbei gelang es Schumi als erstem Fahrer auf einer Strecke sieben mal zu gewinnen. Durch die Disqualifikation von Ralf Schumacher wurde es am Ende wieder ein Doppelsieg für Ferrari. Dritter wurde Jenson Button im BAR.

Zur Disqualifikation der BMW-Williams und auch Toyota kann ich nur feststellen, das ich sowas nicht ganz nachvollziehen kann, denn die Regeln sind bekannt und wie kann man dann die Fahrer mit regelwiedrigen Bremsen ins Rennen schicken? Besonders leid tut mir das für Ralf, denn er ist ein sehr beherrschtes Rennen gefahren, sicher das beste in dieser Saison - schade. Gefreut hat mich im übrigen, das Montoya in der Hälfte des Rennes an Schumi dran war aber nicht die Spur einer Chance hatte diesen zu überholen.

Den meißten Grund zur Freude über die Disqualifikation hatte sicher Timo Glock im Jordan, der sein erstes Formel 1 Rennen fuhr und sich durch diese Umstände gleich 2 Punkte für Platz 7 sichern konnte. Er fuhr für Giorgio Pantano, der aus persönlichen Gründen nicht am Start war. Mit dieser Leistung hat er sicher eine gute Basis für seine weitere Karriere.

|zurück|


11. Juni 2004

Vor dem großen Preis in Kanada

Es war nur eine Frage der Zeit, wann den Gerüchte für einen etwaigen Regelverstoß bei Ferrari, welche die Dominanz von Schumi erklären sollen, auftauchen würden. Nun steht ein Reifen-Schummel im Raum, verbreitet von 'Bild'. Angeblich soll man die Reifen von Schumi vor dem Start mit einem Spray behandeln um so mehr Grip zu erzeugen. Außerdem soll Schumi seine Reifen zwischen Qualifying und Rennen auf weich wechseln, umso von Anfang an mehr Grip zu haben. Das ist natürlich nicht erlaubt.
Schumi dazu: "Gerüchte sind einfach in die Welt zu setzen, damit müssen wir halt leben. Es ist ziemlich einfach: Die FIA weiß genau, was bei unseren Reifen passiert. Und die FIA sagt, ob etwas in Ordnung ist oder nicht."
Ferrari-Teamchef Jean Todt fassungslos: "Wer so etwas behauptet, soll sich in Grund und Boden schämen."

Honda kommt mit einem Rekordmotor daher. Das neue Triebwerk soll 925 PS haben nur 89 kg wiegen und trotz des PS-Rekordes in der Formel 1 extrem wenig Sprit verbrauchen. Dieser Motor hat somit 10 PS mehr als der Ferrari. Bleibt nur zu hoffen das er auch hält, denn in den letzten beiden Rennen gab es je einen Motorplatzer bei Honda.

Ralf glaubt nicht, das er seinen Erfolg von 2001 in Montreal wieder holen kann. Ein ähnliches Duell mit seinem Bruder wie damals kann er sich nicht vorstellen. "Wir sind nicht mehr so dominant wie vergangenes Jahr. Ich kann aber Verbesserung für die Zukunft versprechen".

Das sieht Montoya aber ganz anders, der über sein Team lästert. "Die anderen werden schneller und schneller, nur wir bleiben stehen. Wir haben die Saison vorne begonnen und fahren jetzt rückwärts".

|zurück|


31. Mai 2004

Und wieder ein Doppelsieg für Ferrari !

In einem alles in allem turbulenten Rennen konnte Michael Schumacher erneut seine Klasse demonstrieren und auf dem Nürburgring seinen sechsten Sieg in dieser Saison nach Hause fahren. Komplettiert wurde das gute Ergebnis aus Ferrarisicht duch den zweiten Platz von Rubens Barrichllo. Dritter wurde Jenson Button im BAR vor Jarno Trulli und Fernando Alonso im Renault. Also auch ein sehr starkes Rennen für die Mannen um Flavio Briatore.

Einmal mehr bewies JP Montoya das er eigentlich schon fehl am Platz in der Formel 1 ist und sich zu einer echten Gefahr für die anderen Fahrer entwickelt. Anders kann man den Abschuss von Teamkollegen R. Schumacher in der ersten Kurve nach dem Start nicht erklären ! Ich denke, es ist an der Zeit, das ihm mal jemand in die Schranken weißt. Dazu kommt ja auch noch seine Uneinsichgkeit, immer sind andere daran Schuld, bis hin zu den Streckenarchitekten, denen er mangelnde Intelligenz für eine solche Anfangskurve vorwirft. Das ist eigentlich fast unglaublich. Bewundernswert wie gelassen Ralf diesen Unfall hingenommen hat.

Mein uneingeschränktes Bedauern gehört den Silberpfeilen, 3 Motorplatzer an einem Wochenende, das ist schon mehr als starker Taback. Dabei lagen beide Piloten im Rennen sehr aussichtsreich, so lange sie eben fahren konnten. Bemerkenswert wie sich David vom vorletzten Platz auf Platz 4 vorgekämpft hat. Umso frustrierender muss es sein wenn dann das Aggregat den Geist aufgibt. Das gleiche gilt auch für Raikkönen. Ich denk mal da ist es ein schwacher Trost, wenn Norbert Haug alle Schuld auf sich nimmt. Man kann nur hoffen, das es endlich gelingt den Motor standfest zu machen !

Mehr als bemerkenswert fand ich dann auch den Kampf zwischen Christian Klien im Jaguar und Montoya. Es war einfach schön anzusehen, wie der Jaguar immer wieder die Tür zu machte und JPM das Nachsehen hatte. Das war Racing vom Feinsten und gleichzeitig auch ziemlich blamabel für BMW, von einem Jaguar aufgehalten zu werden.

|zurück|


29. Mai 2004

Das Qualifying zum Großen Preis von Europa

Ein sicher sehr interessantes Qualifying endete mit der 60. Pole von Michael Schumacher und das noch mit Rundenrekord !
Sehr erfreulich auch der zweite Startplatz von Takuma Sato im BAR, das erste Mal das ein Japaner soweit vorn steht. Na und Jenson Button als fünfter rundete das gute abschneiden von BAR ab.
Bei Mercedes scheint es nun doch endlich aufwärts zu gehen, dafür spricht der vierte Startplatz von K. Räikkönen und die viertbeste Zeit von D. Coulthard im Pre-Qualifying, nur schade das sein Motor in der Auslaufrunde den Geist aufgab. Da wäre sicher noch mehr drin gewesen, aber so ist nun mal Rennsport.
Von BMW gibt es nichts neues zu berichten, sie fahren zur Zeit den Topteams hinterher.

Meinungen und neue Gerüchte:

"Ich bin ziemlich erleichtert, dass wir hier so klar und deutlich die Pole Position holen konnten", sagte Michael Schumacher. "Es ist ein Rennen, auf das ich mich die ganze Saison freue, weil ich vor meinen Fans fahre."

Takuma Sato: Takuma Sato: "Ich bin so glücklich, in der Pressekonferenz zu sitzen. Ich wollte hier einfach in der 1. Reihe stehen".

Norbert Haug: "Kimi war erfreulich gut bei der Musik. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn wir wollen weiter ran an die Spitze. Was David passiert ist, ist schade."

Ralf Schumacher: "Natürlich hätte ich mir etwas mehr erhofft, aber ich hatte etwas ausprobiert, was in die Hose ging. Das Auto war sehr nervös. Punkte sind aber schon drin. Wir werden kämpfen bis zum Schluss".

Änderungen beim Qualifying schon ab dem GP in Silverstone am 11. Juli. Das Qualifying wird innerhalb einer Stunde abgehalten. Das Abschlusstraining ist in zwei 20-minütige Einheiten unterteilt. In jeder Einheit müssen die Piloten mindestens sechs Runden fahren. Die beiden schnellsten Runden werden addiert und ergeben die Startaufstellung. Nach dem Qualifying dürfen die Fahrzeuge aufgetankt werden.

Da Flavio Briatore mit der Leistung von Jarno Trulli unzufrieden ist, sieht es im Moment nicht nach einer Vertragsverlängerung ab 2005 aus. Als Nachfolger wird Mark Webber gehandelt.

|zurück|


26. Mai 2004

Es gibt keine Ruhe in der Formel 1

Michael Schumacher rechnet mit der Hilfe der Fans für seinen Heim-GP auf dem Nürburgring und freut sich schon riesig darauf. Im übrigen rechent er sich gute Chancen aus: "Die Strecke sollte uns liegen, sie ist nach den Umbauten nun flüssig und erfordert gute Balance und guten mechanischen Grip."

Die Tatsache, das Montoya Möglichkeiten prüfen lässt aus seinem Vertrag ab 2005 bei McLaren herauszukommen, hat die Verantwortlichen bei McLaren Mercedes geschockt. Seine Bgründung ist die derzeitige Leistung des Teams und die Tatsache, das er in der neuen Saison nicht in einem B-Auto sitzen möchte. Das ist nun eigentlich schon der zweite Schuss von Montoya gegen die Silberpfeile und an ihrer Stelle würde ich aus freien Stücken auf die Zusammenarbeit mit so einem Fahrer verzichten.

Der Verlauf des Rennens von Monaco gibt J. Trlli Mut zu der Hoffnung, die Dominanz von Ferrari ein bißchen aufhalten zu können. Außerdem wünscht er sich verschiedene Sieger um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Jenson Button sieht das ebenso, es wäre besser für den Sport.

Bei BMW-Williams gibt es personelle Veränderungen. Patrick Head wird in Zukunft als 'Director of Engineering' verantwortlich für das gesamte Ingenieurwesen. Seinen Posten als Technischer Direktor übernimmt der bisherige Chefingenieur Sam Michael.

|zurück|


25. Mai 2004

Das Rennen von Monte Carlo

In einem ziemlich turbulenten Rennen konnte sich Jarno Trulli das erste Mal in seiner Laufbahn mit einem Start-Ziel-Sieg durchsetzen und wurde verdient Sieger vor Jenson Button und Rubens Barrichello. Das Rennen fing schon mal gut mit einem Startabbruch an, im weiteren Verlauf erlebten wir noch 2 mal eine Safty-Car- Phase.
Recht gefährlich sah der Abflug von G. Fisichella aus, der im Nebel des Motorplatzers von T. Sato über den Heckflügel von D. Coulthard abhob und in der Leitplanke landete. Hier wäre anzumerken, das sich der Motorschaden bereits angekündigt hatte und im Interesse der Sicherheit, hätte Sato aus meiner Sicht das Rennen früher aufgeben sollen.
Später gab es dann ein unschönes Überholmanöver von F. Alonso gegen R. Schumacher, in dessen Folge sich Alonso ebenfalls in der Bande wieder fand. Man kann geteilter Meinung darüber sein, ob Ralf nicht rechtzeitig Platz gemacht hat, denn er hatte ja schon blaue Fahnen gesehen, oder ob Alonso das Ende des Tunnels noch hätte abwarten sollen.
In der zweiten Safty-Car_Phase ließ es sich dann Montoya nicht nehmen, dem Michael ins Heck zu fahren, nachdem dieser gebremst hatte um seine Reifen und Bremsen warm zu bekommen. Die Folge dieser sehr dümmlichen Fahrweise war, das Michael Bekanntschaft mit der Leitplanke machen musste und wieder einmal mit nur 3 Rädern die Boxengasse aufsuchen konnte um das Rennen zu beenden. Für mich ist so ziemlich klar, das dies typisch für Montoya ist. Was er mit sportlichen Mitteln nicht erreichen kann, daß versucht er eben auf seine Art !!!

Meinungen:

"Das ist unglaublich. Ich kann es noch immer gar nicht richtig fassen. Ich bin überglücklich, denn auf diesen Tag habe ich so lange gewartet", sagte ein von seinen Gefühlen überwältigter Trulli, der selbstbewusst hinzufügte: "Selbst als Michael Schumacher noch dabei war, hatte ich alles im Griff."

Fernando Alonso:
"Nach acht Runden mit blauer Flagge ist Ralf endlich rangefahren, um dann doch wieder Gas zu geben. So ist Ralf, mit ihm ist es immer sehr riskant. Man sollte ihn vielleicht besser aus der Formel 1 nehmen".

Ralf Schunacher:
"Er ist noch ziemlich unerfahren, da ist es klar, dass er versucht, die Schuld auf andere zu schieben.".

Michael Schumacher:
"Für mich war das ja so, dass ich als Führender von einem überrundeten aus dem Rennen geschossen wurde. Ich denke, da ist es verständlich, dass ich im ersten Moment verärgert war. Es war einfach unglücklich, dass Juan Pablo die Situation falsch eingeschätzt hat. Solche Dinge gehören zum Rennsport."

|zurück|


22. Mai 2004

Das Qualifying in Monaco

Es kam so wie es Schumi auf seiner Rechnung hatte, die Renault und die BAR spielten die erste Geige, er wurde Vierter. Nun kann man sagen nur Vierter, aber gemessen an der Zeit im Pre-Quali ist das doch gut. Es war wohl allen klar, das die Dominanz von Schumi nicht ewig dauern kann, denn auch die anderen Teams arbeiten und verbessern sich. Der eigentliche Pechvogel des Trainings ist aber wohl der Ralf Schumacher, denn nach einem eigentlich herausgefahrenen zweiten Platz muss er sich nun Dank des Reglements (10 Plätze nach hinten) mit Startplatz 12 zufrieden geben. Übrigens ist es nun so ziemlich sicher, das er im kommenden Jahr zu Toyota wechselt. Das dürfte der Entwicklung bei BMW-Williams nicht gerade dienlich sein, wenn man in der neuen Saison mit 2 neuen Fahrern startet.

Stimmen:

Michael Schumacher: "Punkte sind wichtiger,als ein zu hohes Risiko einzugehen. Ich weiß nicht, ob wir verwachst haben oder ob die Strecke unter diesen Bedingungen einfach nicht mehr hergegeben hat. Wir müssen schauen, was wir aus der Situation noch machen können."

Briatore: "Es war ein enges Qualifying, Jarno ist eine unglaubliche Runde gefahren."

Ralf Schumacher: "Natürlich ist es bitter. Wir haben das Beste aus dem Auto herausgeholt und hätten morgen vorne mit dabei sein können. Aber von da hinten ist das natürlich schwierig."

Takuma Sato: "Es war eine Schande, dass ich an dem Randstein nach dem Tunnel soviel Zeit verloren habe. Ich schäme mich dafür".

Kimi Räikkönen:"Es ist einfach schön, mal wieder vorne dabei zu sein".

|zurück|


20. Mai 2004

Die freien Trainings am Donnerstag in Monaco

In beiden Trainingsläufen konnte sich der Weltmeister durchsetzen und fuhr Bestzeit, im zweiten Training sogar Tagesbestzeit. Ich denke besser kann es nicht laufen ! Im ersten Training folgten ihm Takuma Sato und Jenson Button, beide BAR. Ralf hatte Pech und musste seine gezeitete Runde mit Antriebsproblemen abbrechen. Zu allem Überfluss musste auch der Motor gewechselt werden, das bedeutet 10 Startplätze nach hinten. Ebenso erging es Mark Webber im Jaguar, sein Motor war im ersten freien Training in Flammen aufgegangen. Für McLaren-Mercedes reichte es nur zu Platz 5 durch Kimi Räikkönen und für BMW-Williams nur zu Platz 10 durch Montoya im zweiten Training.

Meinungen:
"Es lief gut. Wir sind auf jeden Fall sehr konkurrenzfähig. Es gibt keinen Grund, warum wir das im Qualifying und im Rennen nicht auch umsetzen sollten", frohlockte Schumi.
Rubens Barrichello: "Der Druck auf Michael wird immer größer, jeder will der Erste sein, der ihn bezwingt, auch ich."
Ralf Schumacher: "Speziell hier in Monaco ist das kaum mehr aufzuholen. Wenn's einen F1-Gott gibt, kann man dem mal sagen, dass es zwei Schumacher gibt?".

|zurück|


19. Mai 2004

Vor dem Rennen in Monaco

Schumis Meinung zu diesem Rennen:
"Das ist ein Klassiker, der es in sich hat. Wenn man das Auto mit hoher Geschwindigkeit durch die engen Straßen schlängelt, muss man hoch konzentriert sein, denn selbst kleinste Fehler verzeiht dieser Kurs nicht. Da sind Präzision und Feingefühl gefordert. Unebenheiten der Strecke und ein für Formel-1-Rennen unüblicher Untergrund und die Farbmarkierungen erschweren alles zusätzlich." Zur neuen Boxengasse sagte er: "Sie ist eine wirkliche Verbesserung und zwar nicht nur wegen der erhöhten Sicherheit, sondern vor allem wegen der besseren Arbeitsbedingungen für die Mechaniker".

Der 'Gazzetta dello Sport' sagte Schumi seine Zukunft betreffend:
"Ich werde nicht über meinen 40. Geburtstag hinaus weitermachen, und ich hoffe, mein Versprechen zu halten. Mit Jean Todt mache ich mir oft Gedanken über die Zukunft, doch für Zukunftshypothesen ist es noch zu früh". Na da kan man wirklich nur gespannt sein, was bis dahin noch so alles geschieht und ob er dann auch wirklich aufhört. Auf alle Fälle bleibt er uns so noch 5 Jahre im Auto erhalten !

Für die Konkrrenz sind die Erwartungen eher gering. So meinte Ralf: "Ich würde gerne an ein kleines Wunder glauben, aber realistisch betrachtet sind wir in Monaco aus eigener Kraft nicht siegfähig." Ich finde das ist sicher nicht ganz falsch, aber mir fehlt hier etwas der Siegeswille. Bei McLaren-Mercedes ist die Stimmung ähnlich. So wird wohl alles auf einen Kampf zwischen Ferrari - BAR - Renault hinauslaufen, aber auch das dürfte spannend genug werden und sollte den angeblich großen Teams sehr zu denken geben.

Und letztlich sagte Ralf seine Zukunft betreffend:
"Diese Gerüchte, die jetzt kursieren, sind alles konstruierte Halbwahrheiten." Seine Meinung zum Thema Villeneuve, der ja bei guten Testergebnissen sein Auto fahren soll: "Ich war nie für den Test Anfang Juni in Silverstone eingeplant. Geht auch schlecht, weil ich zur gleichen Zeit drei Tage in Monza teste."

|zurück|


17. Mai 2004

Am Rande der Strecke

Michael Schumacher erhielt zum zweiten Mal den 'Laureus World Sports Award', was ihn sehr stolz macht, noch dazu wo er ihn von Bernie Ecclestone überreicht bekam. Doch zum feiern hatte er keine Zeit, "Ich bin schon wieder im Auto. Ich muss fit sein, und das geht nun mal am besten, wenn man anständig geschlafen hat.", so seine Meinung.

Dagegen sieht die Zukunft für Ralf Schumacher nicht so rosig aus, er hat wohl mit seinen Gehaltsforderungen bei Williams zu hoch gepockert, noch dazu da seine bisherigen Leistungen der Saison diese Forderungen nicht unbedingt untermauern. Gespräche mit Jacques Villeneuve wurden von BMW-Williams bestätigt. Danach soll der er ab Juni für BMW-Williams testen und im Falle des Erfolges soll er bereits in Montreal im Auto von Ralf sitzen. Somit könnte der große Preis von Europa Ralf's vorerst letztes Rennen sein. Das wäe sicher sehr bedauerlich, aber einen Teil der Schuld muss er sicher bei sich selbst suchen.

Bei den Testfahrten in Fiorano platzte bei Schumi die linke Zylinderbank seines Motors. Nach dem Auspuffbruch in Barcelona also ein zweiter Defekt in kurzer Zeit. Da kann man sich schon Sorgen machen, nur gut das beim testen war. Schumi selbst sieht es aber ganz locker: "Es lief nicht alles ganz glatt. Aber so ist das eben manchmal beim Testen". Er freut sich aber ganz riesig auf das Rennen in Monaco. "Ich mag dieses Rennen, weil es technisch so anspruchsvoll und daher für einen Fahrer eine tolle Herausforderung ist. Eine prestigeträchtige Herausforderung. So etwas spornt mich an".

Frank Williams bedauert den Weggang von Montoya im kommenden Jahr sehr. "Ich werde traurig sein, ihn gehen zu sehen, denn er ist ein großartiger Fahrer. Er kann Überholmöglichkeiten sehen wie niemand anderes - Michael Schumacher inklusive." Auf Ralf Schumacher scheint er dagegen wenig Wert zu legen !

|zurück|


10. Mai 2004

Der dritte Doppelsieg dieser Saison

Ferrari konnte gestern seinen dritten Doppelsieg der laufenden Saison in Barcelona feiern. Beachtlich dabei war, daß Schumi mit defekten Auspuff (in der elften Runde) Erster wurde und Rubinio als einziger mit einer Zweistoppstrategie unterwegs auf Platz zwei einkam. Das unterstreicht wohl sehr deutlich das derzeitige Kräfteverhältnis in der Formel 1. Imposant war auch der Start von Jarno Trulli, der am Ende Platz 3 belegte. Für BAR lief es nicht so gut wie eigentlich erwartet wurde, aber ein fünfter und ein achter Platz sind am Ende auch nicht schlecht. Von den beiden deutschen Teams kann man ausser einer schwachen Leistung nichts weiter berichten. Es ist an der Zeit das man dort hart arbeitet, wenn man den Anschluss zur Spitze nicht gänzlich verlieren will. Mit dem fünften Sieg in Folge stellte Michael Schumacher den Startrekord von Nigel Mansell aus dem Jahr 1992 ein.

Meinungen:
"Der Start war gut, am Limit, ich bin fast senkrecht gestartet", sagte Trulli kurz nach dem Rennen.
Flavio Briatore: "Das war eine tolle Leistung. Jarno hat einen tollen Job gemacht. Aber Ferrari war einfach zu schnell für uns."
Ross Brawn: "Wir hatten ein Problem mit dem Auto, der Auspuff war gebrochen. Wir waren froh, dass Michael das Rennen zu Ende fahren konnte".
Schumi: "Die Jungs sind super. Selbst wenn mal etwas kaputt ist, der Ferrari schafft es ins Ziel. Ich konnte nichts tun als sehr feinfühlig zu fahren und darauf zu hoffen, dass das Auto durchhält. In einer solchen Situation heißt es nur noch: Augen zu und durch ...".
Montoya: "Ich war auch heute schneller als Ralf. Wie es jetzt weitergeht, hängt von BMW-Williams ab, wie sie das Auto weiter entwickeln."

|zurück|


08. Mai 2004

Pole für Michael Schumacher

Entgegen aller Unkenrufe und aller Tiefstapelei haben es die Roten wieder geschafft und Schumi steht auf Pole - toll - .
Leider hat sich Jenson Button durch einen Fahrfehler um einen Zweikampf mit Schumi gebracht, doch das kann jedem mal passieren. Nun steht aber Montoya neben Michael, mal sehen wie es ausgeht, denn Montoya traue ich alles zu, nur nichts Gutes !
Meinungen:
Ross Brown: "Das wird ein spannender Start morgen und der Ausgang der Quali ist eine gute Werbung für das Rennen. Ich denke, wir haben für das Rennen die besseren Reifen".
Montoya: "Ich war ein bisschen überrascht, wie es gelaufen ist. Ich bin natürlich glücklich, da zu stehen, wo ich stehe".
Ralf: "Ein Start aus der dritten Reihe ist natürlich ziemlich weit hinten, da nutzen gute Rundenzeiten gar nichts. Es sei aber nicht unmöglich, vom sechsten Platz ein gutes Rennen zu fahren".
Schumi: "Ich war heute Morgen sehr besorgt. Auf der Pole zu stehen, habe ich nicht erwartet, weil die Testzeiten von BAR so beeindruckend waren. Mal sehen, ob wir morgen wieder so einen Kampf wie in Imola sehen werden."

|zurück|


07. Mai 2004

Freies Training in Barcelona

Im zweiten freien Training stellte Jenson Button seine Favoritenrolle für dieses Rennen klar unter Beweis und fuhr Bestzeit. Glückwunsch ! War Schumi im ersten Trainig nur 0,3 Sekunden hinter Button zurück kam er im zweiten Training nur auf Platz sieben. Für Ralf lief es etwas besser, denn mit Rang 4 war er immerhin bester Deutscher. Bei Nick Heidfeld scheint dagegen in Moment nicht viel zusammen zu laufen, denn er kam abgeschlagen auf Platz 20 ein.

Knatsch am Rande:
Montoya hat sich immer noch nicht über das mißglückte Überholmanöver von Imola beruhigt. Montoya: "Ich würde wieder genauso reagieren. Wir brauche klare Regeln, damit einige mal genau wissen, was sie dürfen und was nicht". Schumis Reaktion braucht keinen Kommentar. Schumi: "Was soll ich dazu sagen? Dafür ist er zu unwichtig."

Zoff gbt es drzeit auch zwischen Niki Lauda und Ralf Schumacher. Niki Lauda: "Ralf macht in den Rennen Fehler, oder er ist zu langsam. Oder beides. Er vermittelt mit jeder Faser den Eindruck, dass er nicht mehr für BMW fahren will. Er wirkt lustlos". Ralf's Antwort: "Meine Leistung in diesem Jahr zu kritisieren, das ist nicht sonderlich schwer. Damit habe ich auch kein Problem. Aber was mir auf den Geist geht, ist, wenn man mir Lustlosigkeit unterstellt".

|zurück|


05. Mai 2004

Vor dem großen Preis von Spanien in Barcelona

Sowohl Michael als auch Ralf Schumacher sehen in Barcelona Jenson Button im BAR-Honda ganz vorn.
Michael: "Eventuell wird das unser schwierigstes Rennen bisher in dieser Saison werden, denn wie ich ja bereits in Imola gesagt habe, rechne ich dort mit einem großen Auftritt von BAR-Honda. Ich würde sie fast als Favorit ansehen".
Ralf: "So viel Glück können wir im Moment gar nicht haben, dass wir an einen Erfolg in Barcelona denken können. Über die Fabel-Zeiten von BAR, bei den Wintertests haben wir geschmunzelt. Heute wissen wir: Das war kein Bluff! Die sind verdammt stark."

Weitere Infos:
Nach Meinung seines Managers Craig Pollock kehrt Jacques Villeneuve 2005 in die Formel 1 zurück. Er sieht nach dem Weggang von Montya mindestens 1 freies Cockpit bei Williams-BMW.
Die von FIA-Präsident Max Mosley angeregten Veränderungen in der Formel 1, sind wohl mehr als eine Vision, denn alle Teamchefs haben Zustimmung signalisiert. So sollen ab 2006 nur noch 2,4-Liter-V8-Motoren satt der bisherigen 3-Liter-Zehnzylinder-Motoren zum Einsatz kommen. Ab 2008 soll es dann nur noch einen Reifenhersteller geben, sowie ein Verbot aller elektronischen Fahrerhilfen.
Nach dem Willen von Ferrari fährt Schumi bereits in Barcelona seinen 200. GP, eigentlich erst sein 199.! Was das soll verstehe wer will, ich kann es nicht nachvollziehen. Hat man eine solche Mogelei im Interesse einer besseren Statistik wirklich nötig ?

|zurück|


26. April 2004

Der GP von San Marino in Imola

Der vierte Sieg in Folge für Schumi und Ferrari ! Das ist das Fazit des gestriegen Rennens. Bis auf zwei Szenen war es relativ unspektakulär, ich meine den Überholversuch von Montoya und den von Fernando Alonso. Also wie kuhl Schumi den Montoya kurz nach dem Start beim Versuch ihn aussen zu überholen in die Wiese geschickt hat, war schon eine Klasse für sich. Das sich Montoya nun ziemlich unflätig darüber äußert, paßt irgendwie zu ihm und zeugt eigentlich auch eher von sportlichen Ungeist als von Fairnis. Ich mein Schumi hat sich fair seiner Haut gewehrt, das Montoya dabei die Straße ausging musste er aber einkalkulieren, also was soll nun dieses Theater was er hier abzieht. Im übrigen war es in der ersten Runde und er hatte alle Zeit der Welt es nocheinmal mit überholen zu versuchen, doch er kam ja nicht mal an Jenson Button ran ! Das sagt glaub ich alles.
Für Jenson Button kann man sich eigentlich nur freuen, ein sicher sehr verdienter zweiter Platz. Wer hätte das BAR noch vor einem Jahr zugetraut, wohl Keiner. Sie haben hart gearbeitet und werden nun dafür belohnt. Manch anderes Team sollte sich daran ein Beispiel nehmen.
Meinungen:
Ross Brawn: "Michael hatte ein tolles Rennen und es war schon eine gewisse Erleichterung, dass Jenson Button etwas später ins Ziel kam. Die anderen Teams kommen näher."
Michael Schumacher: "Es war unglaublich, was Jenson gezeigt hat."
BAR-Teamchef David Richards: "Es ist wieder ein Schritt nach vorne, einen zweiten Platz hatten wir noch nie. Es geht in die richtige Richtung. Wir können mithalten, die Herausforderung ist es jetzt, das mit beiden Autos zu tun."
Flavio Briatore: "Ralf ist kein Formel-1-Fahrer, das war ganz klar sein Fehler. Fragen Sie mal hier herum, keiner wird Ihnen was anderes sagen."
Am Rande
Ferrari schließt einen Rückzug aus der Formel 1 für 2007 nicht aus wenn die für 2008 vorgeschlagenen Regeländerungen greifen sollten. Ich denke mal da werden sie wohl nicht die einzigen bleiben !

|zurück|


24. April 2004

Qualifying in Imola - ein Fehler kostet Schumi die Pole

Nun da staunt die ganze Fachwelt, ein BAR auf der Pole, das gab es noch nie !!! Ich denke mal, das ist der verdiente Lohn für eine harte Arbeit des gesamten Teams - Glückwunsch.
Sicher streiten die Experten ob Schumi ohne Fahrfehler die Pole hätte oder nicht, doch das ist eigentlich egal. Fakt ist, was sich schon gestern angedeutet hat, bei BAR hat man ganze Arbeit geleistet ! Man kann nur hoffen, das dies so weiter geht. Jenson Button, in den letzten 2 Rennen jeweils 3. und nun Pole, das ist doch was oder?
Leider hatte Kimi Räikkönen schon wieder ein Motorproblem, eigentlich frustrierend für einen Rennfahrer, drei Starts - drei Ausfälle, und nun nicht mal eine Quali-Zeit.
Zumindest in Imola sind die Karten neu gemischt, denn die Abstände der Teams sind nicht allzu gross und so ist morgen alles möglich.

Meinungen:
Schumi: "Wir haben hier eine starke Konkurrenz gefunden, aber das hatte ich erwartet. Das war nach den Barcelona-Tests abzusehen und BAR hat es hier in die Tat umgesetzt."
Ralf Schumacher: "Einer meiner ersten Gedanken hier in Imola war, dass es das Wochenende von BAR werden könnte."
Ron Dennis: "Wir hatten ein Problem mit dem Auslassventil. Die Ingenieure sagten, es wäre nicht ideal, mit dem Motor ins Rennen zu gehen. Da haben wir ihn ausgetauscht."
David Richards: "Es ist ein toller Tag für Jenson und das ganze Team. Sie können sich gar nicht vorstellen, wie hart wir gearbeitet haben. BAR hatte noch nie eine Pole. Und dann hier in Imola vor Ferrari - das schmeckt schon sehr süß."

Achso, ich bin die ersten Drei noch schuldig. Also Pole für Jenson Button, auf zwei Michael Schumacher und auf drei Juan Pablo Montoya, na und die dahinter kommen sind auch nicht zu unterschätzen. Also freuen wir uns auf ein spannendes Rennen !

|zurück|


23. April 2004

Freie Freitagstrainings in San Marino

Im ersten Freien Training dominierten die Roten erneut, das war aber auch nach den Meinungen im Vorfeld zu erwarten. Schumi setzte sich mit einer Sekunde und zwei Sekunden vor Barrichello und Ralf durch. Zu diesem Zeitpunkt waren aber auch dei BAR ziemlich stark, was nichr verwundert, denn sie wollen ja Ferrari überholen.

Und wie ernst es Ihnen damit ist sellten sie im Zweiten Training unter Beweis, denn beide BAR konnten sich vor Schumi platzieren, der Dritter wurde.
Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes kam auf Rang vier, was man so nicht erwartet hatte.
Bei den BMW's lief es nicht ganz so gut den Juan Pablo Montoya auf Platz sieben und Ralf Platz 10 ist nicht so berauschend.
Erstaunlich auch Platz 11 für Rubinio!
Auch Schumi sieht BAR als ernste Gefahr um den sechsten Erfolg in Imola: "Die BAR könnten zur echten Gefahr werden!"
Meiner Meinung nach sollte man aber die heutigen Ergebnisse nicht überwerten, denn man weiß ja nie wie leicht oder schwer der Eine oder Andere war. Das gleiche Verhältnis zwischen erstem und zweitem Training gab es in der laufenden Saison schon. Ferrari im Ersten dominat und im im Zweiten schwächer und am Ende Sieg!

|zurück|


23. April 2004

Am Rande des GP's von San Marino

Nach dem schlechtesten Saisonstart seit der Rückkehr in die Formel 1 hat sich McLaren-Mercedes von Hans-Ulrich Maik, dem Geschäftsführer des Motorenbauers Mercedes getrennt.

Der 5-malige Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi ist für Schumi ein Phänomen, den er fuhr im F2004 in Fiorano nur mal so 50 Runden und war in seiner schnellsten Runde nur unwesentlich langsamer als Schumi und Rubinio! Hut ab kann man da nur sagen.

Geht es nach dem Willen von FIA-Präsident Max Mosley dann sind für 2008 einschneidende Regeländerungen zu erwarten:
* Hubraum wird auf 2,4 Liter begrenzt
* nur noch Acht-Zylinder-Motoren
* die Fahrer müssen wieder von Hand schalten und kuppeln
* Servolenkung und elektronisch kontrollierte Differenziale werden verboten
* Gewichtsminimum von 600kg wird um 50 kg reduziert
* nur ein Reifenhersteller pro Team
* kein Ersatzauto
* Motoren sollen 2 Rennen halten
* Reifenwechsel während des Rennes ist verboten
Nun das ist noch Zukunftsmusik und ob das die F1 attraktiver macht bleibt aus meiner Sicht fraglich.

|zurück|


22. April 2004

Meinungen vor Imola

Michael Schumacher:"Nicht zuletzt wegen des gelungenen Saisonstarts sind wir voll motiviert. Wir werden alles versuchen, unsere Serie nicht reißen zu lassen. Keine Frage: wir wollen um den Sieg kämpfen. Wir verfügen auch über neue Aerodynamik-Komponenten und haben in der vergangenen Woche im Hinblick auf dieses Rennen ausgiebig getestet."

Ralf Schumacher: "Ich sag's noch einmal: Ich bin von der Basis unseres Autos weiterhin absolut überzeugt, es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis wir wieder an die Sieger-Tür klopfen. Ferrari fährt nur mit zwei Autos, da ist automatisch noch ein Platz auf dem Treppchen frei - das ist mein Minimalziel!"

Norbert Haug: "Ich sehe uns nicht um die Spitze fahren, sondern als fünft- oder sechstbeste Mannschaft. Wir gehören im Moment nicht zu den Topteams. Wir haben ein technisches Problem mit unserem gesamten Paket. Wir wollten einen riesigen Entwicklungsschritt machen, vielleicht war der Schritt zu groß."

Technisch neu: Ferrari setzt in Imola einen neuen Kraftstoff ein. Man verspricht sich vom Shell V Power F1ULG58 mehr Leistung und einen sparsameren Verbrauch. Nun man wird sehen.

|zurück|


20. April 2004

So Manches ist in Bewegung geraten !

Bei McLaren-Mercedes arbeitet man fieberhaft um die derzeitige Lage zu verbessern So soll der MP4-19, mit viel Vorschußlorber bedacht, bereits nach der halben Saison durch ein komplett neues Auto, den MP4-198, ersetzt werden. Am 9. Mai in Barcelona will Mercedes bereits eine neue Motorausbaustufe zum Einsatz bringen.
Norbert Haug dazu: "Wir werden alles dransetzen, unser Paket zu verbessern. Das heißt, wir wollen die Zuverlässigkeit und den Speed zurückgewinnen. Wir brauchen wohl noch etwa zwei Monate, und in dieser Zeit kann es auch kleine Rückschläge geben."
David Coulthard auf der Automesse in Leipzig: "Wir haben in den vergangenen Wochen getestet und Fortschritte gemacht. Es wird noch ein langer Weg. Unser Ziel ist es, in diesem Jahr wieder Rennen zu gewinnen."
Seine Meinung zur Olympiabewerbung von Leipzig: "Warum sollten die es nicht schaffen, Olympische Spiele zu veranstalten. Nach dem, was ich hier gesehen habe, kann ich mir das gut vorstellen."

Glaubt man den neuesten Gerüchten, so kann es gut möglich sein, das für Nick Heidfeld bereits nach 3 Rennen die Fahrt im gelben Auto zu Ende geht. Das wäre sicher sehr schade! Angeblich hat sich Jos Verstappen mit seinem Hauptsponsor Trust versöhnt. Damit wird er natürlich für Eddie Jordan wieder interessant, wer braucht schon kein Geld! Wer seinen Platz wahrscheinlich schon in Imola räumen muß, Nick oder Giorgio Pantano, sei noch nicht sicher.

Bei Ferrari ist man auch nach 3 Siegen in Folge nicht untätig. In Imola werden 915 PS, also 10 PS mehr Motorleistung zum Einsatz kommen. Somit hätte Ferrari mit der Ausbaustufe '053' den stärksten Motor !
Ross Brawn: "Wir haben für Imola ein neues Paket. Es gibt überhaupt keinen Grund, warum wir uns nicht weiter verbessern sollten. Aber kein Grund zu übertriebenem Optimismus, die anderen Teams werden aufholen."
Michael Schumacher vor Imola: "Traditionell waren wir sehr stark, und ich hoffe, dass wir diese Tradition aufrechterhalten können. Ich gehe davon aus, dass die Konkurrenz sich verbessert hat."

Wie ich finde zeugen solche Äußerungen von Juan Pablo Montoya seinen Wechsel zu McLaren-Mercedes betreffend: "Sie stecken derzeit tief im Morast, aber ich mache mir keine Sorgen. Wenn ich 2005 zu McLaren gehe, und das erste Jahr ist ein Desaster, interessiert mich das auch nicht. Wenn McLaren jetzt schon gewinnen würde, dann wären Siege von mir nix Besonderes mehr." von einer gewissen Selbstüberschätzung oder hofft er auf einen Rücktritt von Michael Schumacher 2006 ? Na dann viel Spass Juan Pablo.

|zurück|


05. April 2004

Schumi schickt alle in die Wüste !

Einen ungefährdeten Start-Ziel-Doppelsieg konnte Ferrari in Bahrain feiern. Einmal mehr hat Schumi seine Klasse sehr deutlich demonstriert. Es ist schon mehr als bewundernswert wie er das immer hinbekommt völlig einsam und allein an der Spitze das Tempo fehlerfrei zu machen. Da kann man nur feststellen, ein Klasse für sich, ein wahrer Weltmeister.
Nicht weniger imposant der zweite Platz von Rubens Barrichello. In einem fehlerfreien Rennen konnte er die Konkurenz klar in Schach halten.
Wer hätte vor einem halben Jahr gedacht, das BAR sich anschickt zu den Top-Teams aufzuschließen, sicher niemand und wenn ja, hätte man ihn wegen seinem Optimismus sicher belächelt. Doch was dieses Team in Bahrain mit Platz 3 für Jarno Trulli und Platz 5 durch Takuma Sato geleistet hat ist fast schon eine kleine Sensation. Sicher haben dabei die technischen Probleme von Montoya am Ende des Rennes etwas geholfen, aber ganz vorn kann man eben nur mit einem standfesten Auto sein.
Na und zur Vorstellung von McLaren-Mercedes erübrigt sich wohl jeder Kommentar, einfach nicht erklärlich was da derzeit so abgeht.

Meinungen:
Ross Brawn, Technischer Direktor der Scuderia: "Ich bin sehr, sehr glücklich. Wir dachten, es würde schwieriger, aber es war doch eine klare Angelegenheit für Michael. Rubens hatte allerdings ein paar Probleme mit den Bremsen".

Michael Schumacher: "Wir haben alles auf den Punkt hinbekommen, obwohl es sehr schwer war mit den Bedingungen hier".

Ralf Schumacher: "Ich hätte locker aufs Podest fahren können. Aber dafür, wie es gelaufen ist, kann ich mit zwei Punkten ganz zufrieden sein".

BAR-Teamchef David Richards: "Wir hoffen, dass sich der Trend fortsetzt. Ferrari und Michael sind die, die es zu schlagen gilt. Bis dahin ist es ein langer Weg."

Norbert Haug: "Bahrain war ein Tiefpunkt, wir haben das ganze Wochenende enttäuscht. Wir waren weder schnell genug, noch zuverlässig. Aber deshalb werden wir die Flinte nicht ins Korn zu werfen."

|zurück|


03. April 2004

Und wieder mal eine Doppelpole !

Einfach unglaublich wie das Ferrari-Team das immer wieder hinbekommt. Da kann die Konkurrenz nur staunen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Im Rennen ist noch vieles möglich und noch sind die Roten nicht am Ziel. Aber eines ist sicher, trotz einer nicht ganz perfekten Runde von Michael, der Ferrari geht im Moment wie ein Uhrwerk. Glückwunsch an das gesamte Team kann man da nur sagen !!!!
Also in einem doch sehr spannendem Qualifying hatte Schumi einmal mehr die Nase vor Barrichello und Montoya. Der Vierte ,Ralf Schumacher, denkt das er mit seiner Reifenwahl am Ende die richtige Entscheidung getroffen hat, nun man wird sehen.
Es tut mir echt leid für den Eismann, denn soviel Pech wie in diesem Jahr kann man ja nicht mal auf 10 Jahre gestreut gebrauchen. Ich wünsche ihm ehrlich, das es morgen im Rennen wesentlich besser läuft.

Meinungen:
Mario Theissen: "Wir waren dran, der Aufwärtstrend setzt sich fort, wir haben die zweite Reihe besetzt. Ich denke, wir sind fürs Rennen gut gerüstet"

Michael Schumacher: "Schon komisch, ich fand meine Runde eigentlich eher mäßig, aber am Ende hat es doch noch gereicht. Rubens und ich nebeneinander in der ersten Reihe, das ist natürlich die bestmöglichste Ausgangsposition für uns, um in dieses Rennen zu starten. Aber es wird ein enges, hartes Rennen, und ich glaube, dass auch die Williams Chancen auf den Sieg haben."

|zurück|


02. April 2004

Freie Trainings in Bahrain

Während im 1. Freien Training die Ferraris dominierten änderte sich das Bild im 2. Freien Training und gestaltete sich zu einer Tausendstelentscheidung. Also wenn sich das im Qualifying und erst recht im Rennen so fortsetzt, ist Spannung pur angesagt. Hatte Schumi im 1. noch Bestzeit vor Barrichello, so langte Barrichello seinerseits im 2. zu und fuhr Bestzeit. Zwar nur eine Tausendstelsekunde vor Montoya, aber immerhin. Überraschen kann die drittbeste Zeit von BAR-Honda-Testpilot Anthony Davidson. Somit war Schumi dann der Vierte im Bunde, sein Bruder Ralf wurde Sechster und Nick Heidfeld leider nur letzter. doch sollte man das sicher nicht überbewerten, den in diesen Trainigs wird auch noch viel getestet.

Meinungen:
Ross Brawn "Man sieht, dass es ein enges Rennen wird, aber das haben wir erwartet. Michael hatte die schnellsten Reifen, aber es passte nicht alles zusammen. Sorgen machen wir uns nicht"

BMW-Motorsport-Direktor Dr. Mario Theissen "Wir haben eine Reihe von Reifenschäden im Training gesehen, darüber werden jetzt die Köpfe rauchen. Die weichen Reifen sind schneller für eine Runde, bauen dann aber ab. Bei den harten ist's umgekehrt. Über die Wahl werden die Ingenieure entscheiden und Rat beim Hersteller holen."

|zurück|


29. März 2004

Zwischen Malaysia und Bahrain

Unbestätigten Gerüchten zu Folge soll das bisher schwache Abschneiden der Silberpfeile zum Rauswurf
von Motoren-Chef Werner Laurenz führen. Er wurde erst 2003 von BMW abgeworben, verstand sich aber von
Anfang an nicht mit Motorenpartner Mario Illien.

Wie zu erwarten war wird die neue Form für das Qualifying geändert. Es soll nun eine Stunde eher beginnen und zwischen den beiden Durchgängen soll eine größere Pause sein. Die bisherige Regelung zwischen den beiden Durchgängen nur eine Pause von 2 Minuten zu haben, wird fallengelassen.

Inzwischen fordert Ross Brawn eine Präzisierung der Ein-Motoren-Regel. Seiner Meinung nach sollten die Teams wissen ob es erlaubt ist aus taktischen Gründen den Motor zu wechseln oder ob man ein tatsächliches Problem nachweisen muß.

An einen Alleingang in der Formel 1 glaubt Schumi nicht. Seiner Meinung nach war Malaysia ein harter und enger Kampf. Die drei bis sechs Sekunden vor Montoya im Rennen sind nicht allzuviel. Außerdem kann auch ich einmal ausfallen, ebenso wie Montaya und schon sind die Karten neu gemischt.

Bernie Ecclestone hat keine Angst, daß die F1 durch zu viele Siege von Michael Schumacher langweilig wird. "Jeder Sport braucht Superstars, weil sie polarisieren. Ein Teil will, dass sie von ihrem Denkmal stürzen. Der andere Teil will, dass sie immer gewinnen und noch größer werden".

|zurück|


22. März 2004

Der Zweite Sieg dieser Saison für Schumi

In Sepang konnte Michael Schumacher einen überlegenen Start-Ziel-Sieg feiern, der aber hart erarbeitet werden musste,den Juan Pablo Montoya im BMW-Williams blieb im ständig auf den Fersen, was nicht zuletzt durch seine schnellste Rennrunde unterstrichen wurde, und war am Ende Zweiter.
Sehr erfreulich finde ich die Entwicklung bei BAR, denn Jenson Button wurde Dritter noch vor dem Zweiten Ferrari und den Silberpfeilen ! Das gibt zu denken meine ich.
Rubens Barrichello wurde am ende Vierter. Er hat vielleicht die falsche Reifenauswahl getroffen, denn er war im Gegensatz zu Schumi auf harten Gummis unterwegs und konnte so die Speed der Führenden nicht mitgehen.
Ralf Schumacher musste nach einem Motorplatzer in der 27. Runde das Rennen vorzeitig beenden. Ebenso erging es Kimi Räikkönen, der nun im Zweiten Rennen den zweiten Motorschaden hinnehmen musste, sicher bitter für ihn. Auch Nick Heidfeld sah leider die Zielflagge nicht.
Der Pechvogel des Tages war sicher Mark Webber im Jaguar. Er konnte aus seinem hervorragenden zweiten Startplatz nach einem völlig verkorksten Start nichts machen und schied in Runde 25 durch einen Dreher aus.

Meinungen:
Michael Schumacher: "Das war ein hart verdienter Sieg, ich musste von Anfang bis Ende Vollgas geben. Das macht den Sieg jetzt natürlich einfach wunderbar."
Dr. Mario Theissen: "Es war ein großer Schritt nach vorne. Juan Pablo Montoya hat die schnellste Rennrunde gefahren. Er konnte immer mit Michael Schumacher mithalten."
Ralf Schumacher: "Der Start war nicht gut. Als ich bei einem Überholmanöver mit Webber kollidiert bin, war's gelaufen. Mein Auto war danach eigentlich unfahrbar. Der Motorschaden war dann nur das Tüpfelchen auf dem i - hat zu diesem Rennen gepasst."

|zurück|


20. März 2004

Das Qualifying in Malaysia

Sicher werden viele sagen, was denn schon wieder Schumi die Pole (1:33,074), ist doch auf die Dauer langweilig. Aber ich finde es geradezu richtig toll wie er das immer wieder hinbekommt. Im Pre-Qualifying noch Vierter und im letzten Drittel beim Qualifying dann Bestzeit, wo alle dachten das bedingt durch den Reifenabbau sowas gar nicht geht. Hut ab vor einer solchen Leistung !
Zweiter wurde Mark Webber (1:33,715) im Jaguar, wie ich finde eine ebenso tolle Leistung. Wann war ein Jaguar schon mal so weit vorn ? Auf Rang drei landete Schumis Teamkollege Rubens Barrichello (1:33,756), der BMW-Williams-Pilot Juan Pablo Montoya und McLaren-Mercedes-Mann Kimi RäikkŠnen hinter sich ließ. Ralf Schumacher wurde Siebter.

Meinungen:

Schumi:
"Es war eine irrsinnige Runde, es war alles perfekt, das Auto war super abgestimmt. Das Rennen morgen wird eine ganz heiße Schlacht."

Ross Brawn:
"Ehrlich gesagt habe ich das ein bisschen so erwartet. Alle haben perfekt gearbeitet."

Ron Dennis:
"Ich freue mich sehr über die Beständigkeit unserer Michelin-Reifen. Ich bin ziemlich sicher, dass Ferrari und auch Webber leichter unterwegs waren als wir. Bridgestone scheint bei der Hitze perfekte Reifen für genau eine Runde zu haben. In der zweiten hatten sie meist schon Probleme."

Juan Pablo Montoya:
"Im ersten Qualifying habe ich gedacht 'was ist denn da los? Aber dann haben wir einige Dinge geändert und es lief besser. Auch im Vergleich zu Australien sind wir stärker"

Ralf Schumacher:
"Es ist wieder sehr knapp. BAR ist sehr stark. Die haben schon einen guten Job gemacht"

|zurück|


19. März 2004

Freitagstraining in Malaysia

Im ersten freien Training hat Schumi die Konkurrenz erneut klar beherrscht. Mit einer Zeit, die mit 2,6 Sekunden unter der Pole-Zeit des Vorjahres lag, war er der Schellste. Ihm folgten Rubens Barrichello, Testfahrer Anthony Davidson (BAR) und Ricardo Zonta (Toyota). BMW und Mercedes fehlten auf die Bestzeit 1,8 bzw. 1,9 Sekunden.

Im zweiten freien Training gelang den Silberpfeilen dann der Befreiungsschlag. Bestzeit erreichte Kimi Räikkönen vor Ralf Schumacher und Mark Webber. Mit nur knapp 7 Zehntel Rückstand wurde Schumi Vierter. Für Rubens blieb nur Rang 10.

Kommentar von Schumi:
"Wahrscheinlich sind die anderen einfach schneller geworden. Die Zeiten sprechen für sich. Die liegen eng zusammen."

|zurück|


18. März 2004

Aktuelles und Meinungen

Zum neuen Qualifying-Modus gehen die Meinungen auseinander. Während Ralf Schumacher sich zufrieden zeigt nannte Flavio Briatore es sinnlos. Als ein Desaster bezeichnete es Bernie Ecclestone und Niki Lauda sogar als dumm, grausam und pervers.

Am Dienstag wurden bei einem Brand Teile des Ferrari-Stammsitzes in Maranello zerstört. Einige Prototypen wurden beschädigt. Die Formel 1 Abteilung war nicht betroffen und der Brand konnte nach kurzer Zeit gelöscht werden.

Große Sorgen macht sich derzeit Frank Williams. Er befürchtet, das noch ein Jahr mit Ferrari an der Spitze, den Sport kaputt machen würde. Dazu kommt das die Kosten allen Teams erheblich zu schaffen machen, mit einer Ausnahme - Toyota. Die Entwicklung dort betrachtet er mit Argwohn, denn dieses Team kommt mit Riesenschritten auf uns zu. Sollte er damit Recht haben?
|zurück|


13. März 2004

Gerüchteküche

Nach Bernie Ecclestone fordert nun auch RTL eine Rückkehr zum Vorjahresmodus. Der neue Quali-Modus sei für die Zuschauer uninteressant. Wieso eigentlich ? Am Ablauf ändert sich doch nichts, nur das es im Zeitraffer geschieht und für Statistiker deshalb anstrengender ist ? Aber deswegen ist es doch nicht weniger interessant, finde ich. Es bleibt für mich die Frage offen, wie kann ein Fernsehsender Einfluss auf ein sportliches Regelwerk nehmen ? (Antwort ist wie üblich Geld)

Gerüchten zufolge will sich Mercedes auf einen eigenen Weg in der Formel 1 begeben. In Australien berichteten mehrere Teams, dass ihre Ingenieure abgeworben werden sollten, angeblich für ein neues Motorsport- Projekt von Mercedes. Laut Ron Denis soll ein neues Rekrutierungs-Programm existieren aber nicht für die Formel 1, wobei jedoch Norbert Haug zu verstehen gab, das einmal gesteckte Ziele nicht erreicht wurden. Da kann man gespannt sein !!

Nachdem Bernie Ecclestone Imola bereits zugunsten der Türkei, Indien oder Südkorea aus dem F1 Kalender für 2005 gestrichen hat, hat er nun Verhandlungsbereitschaft signalisiert, wenn die italienische Regierung die nötigen 25 Mio. Euro für Umbauten am Kurs zusichert, somit könnte den Roten ihr Heimvorteil erhalten bleiben.
|zurück|


10. März 2004

Nach dem ersten Rennwochende

Bernie Ecclestone war ziemlich sauer, dass die Roten schon wieder vorneweg fuhren.
"Wir brauchen dringend einen neuen Weltmeister !" so seine Worte. Und um keine Langeweile aufkommen zu lassen ging er anschliessend mit den anderen Top-Teams entsprechend hart ins Gericht. Ich finde das nun aber gar nicht langweilig, denn der Bessere soll gewinnen und das waren nun mal die Ferraris. Da haben die anderen Teams noch eine Menge an Hausaufgaben zu erledigen.

Die Motoren sind noch nicht mal ganz abgekühlt, da soll es schon für Malaysia die erste Regeländerung geben wenn es nach Bernie Ecclestone geht. Er will das Pre-Qualifying wieder auf den Freitag verlegen. Das kann aber nun nur Max Mosley, Präsident des Internationalen Automobil-Verbandes FIA. Da kann man mal sehr gespannt sein wie das ausgeht.

Gerüchte um den Wechsel von Ralf Schumacher zu Renault ab 2005 sind scheinbar erfunden, denn sowohl Willi Weber als auch Flavio Briatore dementierten eine entsprechende Meldung in der Bild-Zeitung.
|zurück|


10. März 2004

Ein Sieg nach Mass - weltmeisterlich

Einen seiner wohl wichtigsten Siege in der Formel 1 feierte Michael Schumacher heute in Melbourne.
Entgegen aller Unkenrufe und einem im Winterhalbjahr hochgejubelten BMW-Williams fuhr er einen
Start-Zielsieg ungefährdet nach Hause. Überraschend ist dies nicht, denn es hatte sich schon das
ganze Rennwochenende gezeigt wo die Musik eigentlich gespielt wird. Nur eine Frage bleibt dabei offen:
"Wie schaffts es Ferrari immer wieder die Konkurrenz so in den Schatten zu stellen ?". Die Antwort ist
für mich ziemlich simpel, denn da ist ein Teamgeist und und ein Team wo alles stimmt, geprägt mit
einem Siegeswillen und dem Wissen das man es kann!
Erfrischend zu sehen wie sich Alonso im Renault behauptet hat, ich glaube das hat die Blau-Weissen
auf den Boden der Realität zurückgeholt und gibt ihnen die Motivation um Ihre hochgesteckten Ziele
für diese Saion in die Tat umzusetzen.

|zurück|


06. März 2004

Rote Doppel-Pole zum Auftakt

Michael Schumacher startet beim ersten GP des Jahres von der Pole Position. Im Qualifying zum GroŒen Preis
von Australien verwies Schumi in 1:24,408 Minuten seinen Teamkollegen Rubens Barrichello und BMW-Williams-
Pilot Juan Pablo Montoya auf die Plätze. Zeitgleich mit Montoya sicherte sich Jenson Button im BAR-Honda den 4.
Startplatz vor Renault-Mann Fernando Alonso. Ralf Schumacher landete im zweiten BMW-Williams auf Platz acht.
Nick Heidfeld wurde im Jordan 15.

|zurück|


05. März 2004

Schumi warnt vor Euphorie

Michael Schumacher hat mit verhaltener Freude auf seine Top-Zeit im Freitagstraining vor dem Australien-
GP reagiert. "Man kann nie wissen, wie unsere Konkurrenten arbeiten, ob sie vielleicht etwas zurückhalten,
so wie wir es teilweise über den Winter ja auch gemacht haben", so Schumi auf seiner Homepage.
"Ich glaube nicht, dass das, was wir hier gesehen haben, das wahre Kräfte verhältnis ist. Ich glaube, der Abstand von uns zu den anderen ist nicht so groß."

|zurück|


05. März 2004

Scuderia spielt mit der Konkurrenz

Hartes Brot für die Ferrari-Konkurrenz: Beim Freien Training am Freitag in
Melbourne hat die Scuderia BMW-Williams, McLaren-Mercedes und Renault in die
Schranken verwiesen. Michael Schumacher als Schnellster und sein Teamkollege
Rubens Barrichello, der auf Rang zwei fuhr, waren fast eine Sekunde schneller
als die Widersacher.

Ralf Schumacher wurde Sechster, David Coulthard landete auf Rang acht.
Nick Heidfeld belegte beim ersten Einsatz im Jordan Platz 19.

|zurück|


05. März 2004

Leinders sitzt im dritten Minardi

Minardi hat den Holländer Bas Leinders unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige wird als dritter Pilot die Freitags-Trainings für den Rennstall von Paul Stoddart bestreiten. Bis auf die vier Top-Teams Ferrari, McLaren-Mercedes, BMW-Williams und Renault dürfen die Rennställe in der neuen Saison am Freitag ein drittes Auto einsetzen. In den Rennen werden Gianmaria Bruni aus Italien und der Ungar Zsolt Baumgartner für Minardi ins Lenkrad greifen.



|zurück|


05. März 2004

Die neuen Regeln 2004

Freie Tests:
Die freien Testfahrten am Freitagmorgen, bislang jenen Teams erlaubt, die sich übers Jahr zu einer Limitierung ihrer privaten Testfahrten verpflichtet hatten, werden abgeschafft. Mit Ausnahme der ersten vier Teams des Vorjahres (Ferrari, Williams, McLaren, Renault) ist es nun erlaubt, in den Freien Trainings einen dritten Fahrer einzusetzen - der darf in den letzten beiden Jahren maximal sechs Grand Prix bestritten haben.

Motoren:
Erstmalig müssen die Zehnzylinder ein ganzes Wochenende lang halten. Dies bedeutet eine Laufleistungssteigerung von rund 400 auf rund 800 Kilometer. Tritt am Freitag oder Samstag ein Schaden ein, der einen Motorwechsel zur Folge hat, so wird der Fahrer in der Startaufstellung um zehn Plätze zurückversetzt. Problematisch wird dadurch auch der Einsatz des T-Cars. Er wäre in aller Regel einem Motorwechsel gleichzusetzen, es sei denn, der Motor eines nicht reparablen Chassis (zum Beispiel nach einem Unfall) würde zuvor noch ins T-Car eingebaut.

Launch-Control:
Diese Art der elektronischen Starthilfe ist ab sofort verboten. Da jedoch Traktionskontrolle ansonsten erlaubt bleibt, könnte sich eine Grauzone für Proteste auftun. Grundsätzlich müssen alle Gangwechsel wieder vom Fahrer vorgenommen werden.

Heckflügel:
Er darf nur noch maximal zwei Lamellen (bisher drei) aufweisen.

Speed-Limit:
Um die Tankstopps zu verkürzen, wird das Tempolimit in der Boxengasse von 80 km/h auf 100 km/h angehoben.

Qualifying:
Statt lediglich einer gezeiteten Runde müssen alle Piloten nun im Qualifying am Samstag zwei Umläufe absolvieren. Im ersten (gestartet wird in der Reihenfolge des Rennens zuvor) geht es um die Ermittlung der Startreihenfolge für den zweiten Umlauf, der dann bereits mit Rennabstimmung und -betankung absolviert wird. Unverändert müssen die Autos danach in den Parc fermé, wo sie bis kurz vor Rennbeginn verbleiben.


|zurück|


05. März 2004

In eigener Sache

Hallo liebe User, bitte seht mir nach das noch nicht alle Daten zur Saison 2002 zur Verfügung stehen. Das ist nur ein zeitliches Problem. Ich bin bemüht dies so schell wie möglich zu aktualisieren. lushang
|zurück|