Regel
|
Text
|
Bild
|
Auspuff- endrohr |
Es ist nur noch ein mittiges Auspuffendrohr hinter der Motorhaube statthaft und somit zielen die Abgase nur noch auf die Mitte des offenen Heckflügels. Somit können die Abgase nicht mehr zu aerodynamischen Zwecken genutzt werden. |
|
Benzin- durchfluss |
Ein einheitlich für alle Teams vom Verband zur Verfügung gestellter Durchflussbegrenzer stellt sicher das der Treibstoff nicht mit mehr als 100 kg pro Stunde durch den Kreislauf fließt. Bisher waren das bis zu 170 kg. Gleichzeitig wird damit die Drehzahl von 18.000/min auf 15.000/min neu festgelegt. |
|
Doppelte Punkte beim Finale |
Eine sehr umstrittene Festlegung von Bernie Ecclestone - im letzten Rennen der Saison gibt es die doppelte Anzahl der WM-Punkte. Somit soll eine vorzeitige Titelentscheidung verhindern, was aber bei einer ähnlichen Dominanz eines Fahrers, wie im Vorjahr Vettel, sicher nicht aufgehen wird. Vielleicht heben sich einige Teams neue Teile für's Finale auf, was nach meiner Meinung auch Quatsch ist, denn so fehlen wieder Testmöglichkeiten dieser Teile für die neue Saison. |
|
Freitags- fahrer |
Um den Ersatzfahrern mehr Zeit im Cockpit zu geben, darf freitags mehr als nur ein Fahrer pro Auto die freien Trainings bestreiten. Schön das es diese Möglichkeit gibt, aber inwieweit das für die Stammfahrer im Hinblick auf das Rennen sinnvoll ist sei dahin gestellt. |
|
Front- flügel |
Die maximale Breite schrumpft von 1,80 m auf 1,65 m. |
|
Fünf Sekunden Stand- Strafe |
Für kleinere Vergehen kann der Fahrer mit 5 Sekunden stehen in der Box bestraft werden. Diese 5 Sekunden sind gekoppelt mit einem regulären Boxenstopp. Die Mechaniker dürfen ihre Arbeit erst beginnen wenn das Auto 5 Sekunden gestanden hat. Erfogt kein Boxenstopp mehr werden nach Ende des Rennens die 5 Sekunden auf die Fahrtzeit des Piloten aufgeschlagen. |
|
Gefähr- dendes Ausparken |
Wer nach dem Reifenwechsel nicht darauf achtet das grad ein Anderer an ihm vorbei will, also quasi bereits ausgeparkt hat, wird nicht mehr nur wie bisher mit einer Durchfahrtsstrafe belegt, nein hinzu kommt eine Strafversetzung um 10 Plätze beim nächsten Rennen. |
|
Getriebe |
Umgesetzt wurde die einheitliche Gangabstufung des nun vorgeschriebenen Achtgang-Getriebes für alle Rennstrecken, die ab dem Ende der Wintertests nur noch einmal geändert werden darf, ein sogenannter Joker. Der optimale Schaltzeitpunkt liegt bei 400 U/min. Sollte dieser verfehlt werden ist das nicht gleichbedeutend mit einem Zeitverlust. |
|
Gewicht |
Um den Vorteil von Winzlingen zu beseitigen wird das Mindestgewicht des Autos samt Fahrer um 48 kg auf 690 kg erhöht. |
|
Heck- flügel |
Beam Wing - das untere Element des Heckflügels wird abgeschafft. Es erzeugte bisher auch Abtrieb war aber in erster Linie wichtig um das Zusammenspiel der Luft hinter dem Heckflügel zu synchronisieren. Das muß nun ganz neu organisiert werden. |
|
Hybrid- system |
Weiterhin wird überschüssige Energie beim Bremsen über die Antriebswellen abgefischt und über einen Generator in Strom verwandelt. Neu ist eine hochkomplizierte Technik mit der die Abgasenergie des Turboladers abgeschöpft wird und über einen weiteren Generator in Strom verwandelt wird und diese entweder zum Speicher fliesst oder direkt auf die Kurbelwelle gestemmt wird. Hierbei handelt es sich nicht um kinetische Energie und deshalb heißt das System nur ERS - also Energie-Rückgewinnungssystem. Die Fahrer dürfen dieses System pro Runde für 33 Sekunden nutzen, bisher waren es 6,5 Sekunden. |
|
Kurbel- welle |
Statt bisher 58 mm muß die Mittellinie der Kurbelwelle nun 90 mm hoch liegen. Der Ventildurchmesser ist ist bei 4,95 mm Mindestmaß festgeschrieben. |
|
Maximal- verbrauch |
Pro GP haben die Teams nur noch 100 kg Sprit zur Verfügung - eine Reduzierung um bis zu 35 Prozent (bisher zirka 160 kg). Das hat zur Folge das es im Rennen Phasen gibt wo man aggressiv fährt und dem zu Folge mehr Sprit benötigt und dann gibt es Ruhephasen wo man sich ins Spritfenster zurückspart. In diesen Ruhephasen darf man dann Nachfolgende gezielt aufhalten, blockieren um sie am Überholen zu hindern. Das ist in meinen Augen der blanke Irrsinn und hat wohl nicht mehr viel mit Motorsport zu tun. |
|
Motor |
Der Hubraum sinkt von 2,4 auf 1,6 Liter. Es gibt nur noch V6 und keine V8 mehr. Der Motor hat eine Abgas-Turboaufladung und folgt somit dem Serienautomobilbau - Downsizing. Der Motor muss 4 Rennen halten. |
|
Nase |
Die vordere Chasisröhre sinkt um 2,5 cm auf 55,5 cm über dem Unterboden. Die Nase selbst darf nur noch 18,5 statt bisher 55 cm hoch sein. Das soll ein hochkatapultieren der auffahrenden Autos bei einem Auffahrunfall verhindern. |
|
Qualifying |
Die Dauer der Qualifyingabschnitte ändert sich wie folgt:
Qu 1 nun 18 Minuten statt bisher 16 Minuten
Qu 2 nun 14 Minuten statt bisher 12 Minuten
Qu 3 nun 12 Minuten statt bisher 10 Minuten.
So erhalten die 10 Besten in Qu 3 die Möglichkeit die Reifen zu wechseln. Dieser Satz Reifen wird zusätzlich zur Verfügung gestellt und muß nach dem Quali wieder abgegeben werden. Folglich starten die Top 10 mit dem Satz Reifen aus Qu 2, mit dem sie also Qu 3 erreicht haben.
|
|
Spur- treue |
Befährt ein Piolt zu oft die asphaltierten Auslaufzonen und verschafft sich somit einen Vorteil wird er von der Rennleitung aufgefordert sich einen Platz zurückfallen zu lassen. |
|
Straf- punkte |
Die Fahrer werden für Unsportlichkeiten künftig Punkte erhalten, so wie wir auch in Flensburg. Ab 12 Punkte in einer Saison muß der Betreffende ein Rennen aussetzen. Wie die Punkte erworben werden entzieht sich meiner Kenntnis. |
|
Test- fahrten |
Es gibt vier Zweitages-Tests während der Saison. Dafür entfällt der Junioren-Test; er wird zur vollwertigen Probefahrt. Die aerodynamischen Testfahrten auf Flugplätzen sind gestrichen. Die Anzahl der Tests und Kosten dafür bleiben in Summe gleich. |
|
Zuver- lässigkeit |
Die neue Antriebseinheit hat 6 Bestandteile: V6-Motor, Turbolader, Steuergerät, Akku, E-Motor auf der Ladewelle und E-Motor vorm V6-Motor. Diese Teile können zwar unabhängig voneinander aber in Summe nur 5 mal gewechselt werden. Beim sechsten Tausch ist eine Strafversetzung um 10 Startplätze fällig, bei jedem weitern Wechsl dann nur noch 5 Startplätze. Das Getriebe muß nun 6 und nicht wie vorher 5 Rennen überstehen. |
|