Ergebnis 2010
|
Platz |
Fahrer> |
Team |
Zeit |
1 |
L. Hamilton |
McLaren |
1:33:53,456 |
2 |
J. Button |
McLaren |
+ 2,254 |
3 |
F. Alonso |
Ferrari |
+ 9,214 |
4 |
S. Vettel |
Red Bull |
+ 37,817 |
5 |
M. Webber |
Red Bull |
+ 39,291 |
6 |
N. Rosberg |
Mercedes |
+ 56,084 |
7 |
R. Kubica |
Renault |
+ 57,300 |
8 |
S. Buemi |
Toro Rosso |
+ 1 Runde |
9 |
V. Liuzzi |
Force India |
+ 1 Runde |
10 |
A. Sutil |
Force India |
+ 1 Runde |
|
|
Montreal geht hart auf die Bremsen und bietet keinen Platz für Fehler, sonst klebt man ganz schnell in der Wall of Champions. In Kanada gibt es die besten Steaks der ganzen Saison - und drei gute Überholmöglichkeiten, allen voran die Spitzkehre vor der langen Gerade. Außer in Monza wird nirgendwo so schnell wie hier gefahren und an mehreren Stellen kommen die Mauern bedrohlich nahe. Umso wichtiger ist es, den Fuß unten zu lassen und sich wirklich zu trauen das Auto fliegen zu lassen.
|
|
Rekordsieger
|
Siege |
Fahrer |
Jahr |
7 |
M. Schumacher |
1994, 1997, 1998, 2000, 2002, 2003, 2004 |
3 |
N. Piquet |
1982, 1984, 1991 |
2 |
L. Hamilton |
2007, 2010 |
2 |
A. Senna |
1988, 1990 |
2 |
A. Jones |
1979, 1980 |
2 |
J. Ickx |
1969, 1970 |
2 |
J. Stewart |
1971, 1972 |
1 |
Kimi Räikkönen |
2005 |
1 |
F. Alonso |
2006 |
1 |
R. Kubica |
2008 |
|
Sieger 2001 - 2010
|
Jahr |
Fahrer |
Team |
2001 |
Ralf Schumacher |
Williams-BMW |
2002 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2003 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2004 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2005 |
Kimi Räikkönen |
McLaren Mercedes |
2006 |
Fernando Alonso |
Renault |
2007 |
Lewis Hamilton |
McLaren Mercedes |
2008 |
Robert Kubica |
BMW Sauber |
2009 |
- |
|
2010 |
Lewis Hamilton |
McLaren Mercedes |
|
Zeitplan (MEZ bzw. MESZ)
|
Ereignis |
Uhrzeit |
Freitag, 10. Juni |
|
Freies Training |
16.00 Uhr |
Freies Training |
20.00 Uhr |
Samstag, 11. Juni |
|
Freies Training |
16.00 Uhr |
Qualifying |
19.00 Uhr |
Sonntag, 12. Juni |
|
Rennen |
19.00 Uhr |
|