Ergebnis 2004
|
Platz |
Fahrer> |
Team |
Zeit |
1 |
M. Schumacher |
Ferrari |
1:24:15,157 |
2 |
R. Barrichello |
Ferrari |
+ 13,605 |
3 |
F. Alonso |
Renault |
+ 34,673 |
4 |
R. Schumacher |
Williams |
+ 1:00,423 |
5 |
J. P. Montoya |
Williams |
+ 1:08,536 |
6 |
J. Button |
BAR |
+ 1:10,598 |
7 |
J. Trulli |
Renault |
+ 1 Runde |
8 |
D. Coulthard |
McLaren |
+ 1 Runde |
9 |
T. Sato |
BAR |
+ 1 Runde |
10 |
G. Fisichella |
Sauber |
+ 1 Runde |
|
|
Fernab der heimischen Hightech-Teilelager setzen die Teams hier zu Saisonbeginn auf Bewährtes; Nur ausgereifte Konstruktionen haben eine echte Chance - ein klarer Vorteil für Ferrari. Auch wenn die Strecke fahrerrisch nicht sehr anspruchsvoll ist fehlt es an Grip und die Orientierung ist nicht immer leicht, da sich viele Stellen ähneln. Eine sogenannte schnelle Mutkurve fehlt auf dieser Stecke.
|
|
Rekordsieger
|
Siege |
Fahrer |
Jahr |
4 |
M. Schumacher |
2000, 2001, 2002, 2004 |
2 |
Alain Prost |
1986, 1988 |
2 |
Ayrton Senna |
1991, 1993 |
2 |
Gerhard Berger |
1987, 1992 |
2 |
Damon Hill |
1995, 1996 |
|
Sieger 1995 - 2004
|
Jahr |
Fahrer |
Team |
1995 |
Damon Hill |
Williams-Renault |
1996 |
Damon Hill |
Williams-Renault |
1997 |
David Coulthard |
McLaren Mercedes |
1998 |
Mika Häkkinen |
McLaren Mercedes |
1999 |
Eddi Irvine |
McLaren Mercedes |
2000 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2001 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2002 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2003 |
David Coulthard |
McLaren Mercedes |
2004 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
|
Zeitplan (MEZ bzw. MESZ)
|
Ereignis |
Uhrzeit |
Freitag, den 4. März |
|
1. Freies Training |
01.00 Uhr - 02.00 Uhr |
2. Freies Training |
04.00 Uhr - 05.00 Uhr |
Samstag, den 5. März |
|
3. Freies Training |
23.00 Uhr (Fr.) |
4. Freies Training |
00.15 Uhr - 01.00 Uhr |
1. Qualifying |
03.00 Uhr |
Sonntag, den 6. März |
|
2. Qualifying |
00.00 Uhr |
Rennen |
04.00 Uhr |
|