Ergebnis 2017
|
Platz |
Fahrer> |
Team |
Zeit |
1 |
Lewis Hamilton |
Mercedes AMG |
1:24:42,820 |
2 |
Sebastian Vettel |
Scuderia Ferrari |
+ 2,358 |
3 |
Daniel Ricciardo |
Red Bull Racing |
+ 10,791 |
4 |
Kimi Räikkönen |
Scuderia Ferrari |
+ 14,471 |
5 |
Valtteri Bottas |
Mercedes AMG |
+ 16,456 |
6 |
Nico Hülkenberg |
Renault F1 Team |
+ 28,087 |
7 |
Romain Grosjean |
Haas F1 Team |
+ 31,553 |
8 |
Felipe Massa |
Williams F1 |
+ 36,649 |
9 |
Esteban Ocon |
Sahara Force India |
+ 38,154 |
10 |
Carlos Sainzjr. |
Suderia Toro Rosso |
+ 39,447 |
|
|
Die Ardennenachterbahn oder das Wohn-
zimmer von Schumi - wie auch immer, sie ist
die Längste und wohl bei den Fahrern auch
die Beliebteste im ganzen Jahr. Sie ist
einfach genial und bietet schnelle Kurven wo
mit über 300 Sachen durchgerast werden kann.
Diese Strecke zählt zu den ausgesprochenen
Fahrerstrecken. Durch die herausfordernden
Kurvenkombinationen trennt sich in Belgien die
Spreu vom Weizen. Nicht umsonst konnte Schumi
hier 6 mal siegen. So richtig aufregend wird es
aber erst wenn der typische Ardennenregen nieder-
geht. Ein ganzes Wochenende ohne einen Regen-
tropfen hat auf dieser Piste, die teilweise aus
öffentlichen Straßen besteht, ziemlichen
Seltenheitswert. Mitten in einer Berglandschaft ge-
legen kommt es vor das ein Teil der Piste die Fahrer
mit Sonnenschein empfängt und auf dem nächsten
Teil ist es eben ziemlich nass, was das Rennen
nicht wirklich einfacher macht.
|
|
Rekordsieger
|
Siege |
Fahrer |
Jahr |
6 |
M. Schumacher |
1992, 1995, 1996, 1997, 2001, 2002 |
5 |
A. Senna |
1985, 1988, 1989, 1990, 1991 |
4 |
K. Räikkönen |
2004, 2005, 2007, 2009 |
4 |
J. Clark |
1962, 1963, 1964, 1965 |
3 |
J. M. Fangio |
1950, 1954, 1955 |
3 |
D. Hill |
1993, 1994, 1998 |
3 |
L. Hamilton |
2010, 2015, 2017 |
2 |
A. Ascari |
1952, 1953 |
2 |
E. Fittipaldi |
1972, 1974 |
2 |
S. Vettel |
2011, 2013 |
1 |
D. Ricciardo |
2014 |
1 |
J. Button |
2012 |
1 |
F. Massa |
2008 |
1 |
N. Rosberg |
2016 |
|