Ergebnis 2015
|
Platz |
Fahrer> |
Team |
Zeit |
1 |
Lewis Hamilton |
Mercedes AMG |
1:39:42,008 |
2 |
Nico Rosberg |
Mercedes AMG |
+ 0,714 |
3 |
Sebastian Vettel |
Scuderia Ferrari |
+ 2,988 |
4 |
Kimi Räikkönen |
Scuderia Ferrari |
+ 3,835 |
5 |
Felipe Massa |
Williams F1 |
+ 8,544 |
6 |
Valtteri Bottas |
Williams F1 |
+ 9,885 |
7 |
Romain Grosjean |
Lotus F1 Team |
+ 19,008 |
8 |
Felipe Nasr |
Sauber F1 Team |
+ 22,625 |
9 |
Daniel Ricciardo |
Red Bull Racing |
+ 32,117 |
10 |
Marcus Ericsson |
Sauber F1 Team |
+ 1 Runde |
|
|
Die Strecke hat eine Besonderheit die sie einmalig macht und das ist die erste Kurve nach Start und Ziel. Sie bildet fast einen Kreis und wird im Verlauf immer enger und damit auch langsamer und damit ist die richtige Linie entscheidend aber ebenso schwer zu finden. Da sie von oben an eine Schnecke erinnert heist sie eben Schneckenkurve. "Schang" ("hoch oben") ist ein chinesiches Schrift- zeichen und an dieses wurde der Stecken- verlauf angelehnt. Zwischen Kurve 13 und 14 (1,3 km) gibt es auf der Geraden Vollgas und es werden 310 km/h erreicht.
China ist so eine Art Gradmesser für die Kräfteverhältnisse der neuen Saison. Es ist kein Stadtkurs und enorme Hitze spielt auch keine Rolle. Das große Problem ist die Beschaffenheit des Streckenbelages. Er führt dazu das es schwierig ist Temperatur ins Reifeninnere zu bekommen. Die Fahrer haben Spass an der Strecke sie bietet alles schnell und langsam.
|
|
Rekordsieger
|
Siege |
Fahrer |
Jahr |
4 |
L. Hamilton |
2008, 2011, 2014, 2015 |
2 |
F. Alonso |
2005, 2013 |
1 |
R. Barrichello |
2004 |
1 |
M. Schumacher |
2006 |
1 |
K. Räikkönen |
2007 |
1 |
S. Vettel |
2009 |
1 |
J. Button |
2010 |
1 |
N. Rosberg |
2012 |
|