Ergebnis 2009
|
Platz |
Fahrer> |
Team |
Zeit |
1 |
L. Hamilton |
McLaren Mercedes |
1:56:06,337 |
2 |
T. Glock |
Toyota |
+ 9,634 |
3 |
F. Alonso |
Renault F1 Team |
+ 16,624 |
4 |
S. Vettel |
Red Bull Racing |
+ 20,261 |
5 |
J. Button |
Brawn GP |
+ 30,015 |
6 |
R. Barrichello |
Brawn GP |
+ 31,858 |
7 |
H. Kovalainen |
McLaren Mercedes |
+ 36,157 |
8 |
R. Kubica |
BMW Sauber |
+ 55,054 |
9 |
K. Nakajima |
Williams F1 |
+ 56,054 |
10 |
K. Räikkönen |
Ferrari |
+ 58,892 |
|
|
Der Marina Bay Street Circuit ist eine als Stadtkurs getarnte richtige Rennsrecke. Sie ist schnell, aber mit knapp über 5 km Rundenlänge scheint es als wollte sie kein Ende nehmen. Die Lichtverhältnisse beim Nachtrennen sind kein Problem. Schwieriger sind die gnadenlose Hitze und Luftfeuchtigkeit sowie die Zeitumstellung fürs Nachtrennen. Der normale Rhythmus eines Rennwochendes ist durcheinander.
|
|
Rekordsieger
|
Siege |
Fahrer |
Jahr |
1 |
F. Alonso |
2008 |
1 |
L. Hamilton |
2009 |
|
Sieger 2000 - 2009
|
Jahr |
Fahrer |
Team |
2008 |
Fernando Alonso |
Renault |
2009 |
Lewis Hamilton |
McLaren Mercedes |
|
Zeitplan (MEZ bzw. MESZ)
|
Ereignis |
Uhrzeit |
Freitag, 24. September |
|
Freies Training |
12.00 Uhr |
Freies Training |
15.30 Uhr |
Samstag, 25. September |
|
Freies Training |
13.00 Uhr |
Qualifying |
16.00 Uhr |
Sonntag, 26. September |
|
Rennen |
14.00 Uhr |
|