Ergebnis 2008
|
Platz |
Fahrer> |
Team |
Zeit |
1 |
S. Vettel |
Toro Rosso |
1:26:47,494 |
2 |
H. Kovalainen |
McLaren |
+ 12,512 |
3 |
R. Kubica |
BMW Sauber |
+ 20,471 |
4 |
F. Alonso |
Renault |
+ 23,903 |
5 |
N. Heidfeld |
BMW Sauber |
+ 27,748 |
6 |
F. Massa |
Ferrari |
+ 28,816 |
7 |
L. Hamilton |
McLaren |
+ 29,912 |
8 |
M. Webber |
Red Bull |
+ 32,048 |
9 |
K. Räikkönen |
Ferrari |
+ 39,468 |
10 |
N. Piquet |
Renault |
+ 54,445 |
|
|
Monza ist die schnellste Strecke im Rennkalender. Mit Spitzengeschwindigkeiten jenseits von 350 km/h ist dieser Kurs einzigartig. Die langsamen Schikanen sorgen für gute Unterhaltung bei den Fans, aber auch für glühende Bremsscheiben an den Autos. Da der Bremsverschleiss sehr hoch ist, muß man das Rennen gut einteilen. Den Mittelsektor optimal zu treffen ist schwer, denn dafür bräuchte man etwas mehr Abtrieb.
|
|
Rekordsieger
|
Siege |
Fahrer |
Jahr |
5 |
M. Schumacher |
1996, 1998, 2000, 2003, 2006 |
4 |
N. Piquet |
1980, 1983, 1986, 1987 |
3 |
J. M. Fangio |
1953, 1954, 1955 |
3 |
S. Moss |
1956, 1957, 1959 |
3 |
R. Peterson |
1973, 1974, 1975 |
3 |
A. Prost |
1981, 1985, 1989 |
1 |
J. P. Montoya |
2005 |
1 |
F. Alonso |
2007 |
1 |
S. Vettel |
2008 |
|
Sieger 1999 - 2008
|
Jahr |
Fahrer |
Team |
1999 |
H.-H. Frentzen |
Jordan-Mugen |
2000 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2001 |
Juan-Pablo Montoya |
Williams-BMW |
2002 |
Rubens Barrichello |
Ferrari |
2003 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2004 |
Rubens Barrichello |
Ferrari |
2005 |
Juan-Pablo Montoya |
McLaren Mercedes |
2006 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2007 |
Fernando Alonso |
McLaren Mercedes |
2008 |
Sebastian Vettel |
Toro Rosso |
|
Zeitplan (MEZ bzw. MESZ)
|
Ereignis |
Uhrzeit |
Freitag, 11. September |
|
Freies Training |
10.00 Uhr |
Freies Training |
14.00 Uhr |
Samstag, 12. September |
|
Freies Training |
11.00 Uhr |
Qualifying |
14.00 Uhr |
Sonntag, 13. September |
|
Rennen |
14.00 Uhr |
|