Ergebnis 2004
|
Platz |
Fahrer> |
Team |
Zeit |
1 |
M. Schumacher |
Ferrari |
1:24:26,985 |
2 |
R. Schumacher |
Williams |
+ 14,098 |
3 |
J. Button |
BAR |
+ 19,662 |
4 |
T. Sato |
BAR |
+ 31,781 |
5 |
F. Alonso |
Renault |
+ 37,767 |
6 |
K. Räikkönen |
McLaren |
+ 39,362 |
7 |
J. P. Montoya |
Williams |
+ 55,347 |
8 |
G. Fisichella |
Sauber |
+ 56,276 |
9 |
F. Massa |
Sauber |
+ 1:29,656 |
10 |
J. Villeneuve |
Renault |
+ 1 Runde |
|
|
Der Kurs, der sich als einziger der Formel 1 selbst kreutzt, ist sehr anspruchsvoll. Mangelnde PS und schlechte Aerodynamik können mit einer Extraportion Mut wettgemacht werden. Hier kommt es stärker als anderswo auf den Fahrer an. Leider gibt es noch zu viele gefährliche Stellen. Unbedingt sollte die unübersichtliche Schikane vor Start und Ziel entfernt werden.
|
|
Rekordsieger
|
Siege |
Fahrer |
Jahr |
6 |
M. Schumacher |
1995, 1997, 2000, 2001 2002, 2004 |
2 |
A. Senna |
1988, 1993 |
2 |
G. Berger |
1987, 1991 |
2 |
M. Häkkinen |
1998, 1999 |
2 |
D. Hill |
1994, 1996 |
1 |
N. Piquet |
1990 |
1 |
R. Patrese |
1992 |
1 |
J. Hunt |
1977 |
1 |
M. Andretti |
1976 |
1 |
R. Barrichello |
2003 |
|
Sieger 1995 - 2004
|
Jahr |
Fahrer |
Team |
1995 |
Michael Schumacher |
Benetton-Renault |
1996 |
Damon Hill |
Williams-Renault |
1997 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
1998 |
Mika Häkkinen |
McLaren Mercedes |
1999 |
Mika Häkkinen |
McLaren Mercedes |
2000 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2001 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2002 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2003 |
Rubens Barrichello |
Ferrari |
2004 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
|
Zeitplan (MEZ bzw. MESZ)
|
Ereignis |
Uhrzeit |
Freitag, den 7. Oktober |
|
1. Freies Training |
04.00 Uhr - 05.00 Uhr |
2. Freies Training |
07.00 Uhr - 08.00 Uhr |
Samsatg, den 8. Oktober |
|
3. Freies Training |
02.00 Uhr - 02.45 Uhr |
4. Freies Training |
03.15 Uhr - 04.00 Uhr |
1. Qualifying |
06.00 Uhr |
Sonntag, den 9. Oktober |
|
2. Qualifying |
entfällt |
Rennen |
07.30 Uhr |
|