Ergebnis 2004
|
Platz |
Fahrer> |
Team |
Zeit |
1 |
R. Barrichello |
Ferrari |
1:15:18,448 |
2 |
M. Schumacher |
Ferrari |
+ 1,347 |
3 |
J. Button |
BAR |
+ 10,197 |
4 |
T. Sato |
BAR |
+ 15,370 |
5 |
J. P. Montoya |
Williams |
+ 32,352 |
6 |
D. Coulthard |
McLaren |
+ 33,439 |
7 |
A. Pizzonia |
Williams |
+ 33,752 |
8 |
G. Fisichella |
Sauber |
+ 35,431 |
9 |
M. Webber |
Jaguar |
+ 56,761 |
10 |
J. Trulli |
Renault |
+ 1:06,316 |
|
|
Kraft und Geschwindigkeit sind auf der superschnellen Strecke nötig, um ganz vorn zu sein. Das nur selten überholt wird, stört die italienischen Fans nicht, solange Ferrari siegt. Hier werden gleich an 4 Stellen 350 km/h erreicht und nirgendwo sonst wird mit so flachem Flügel gefahren. Die Reifen müssen ein Maximum an Belastung aushalten, ebenso die Fahrer, die aufgrund des Set-ups ordentlich durchgeschüttelt werden.
|
|
Rekordsieger
|
Siege |
Fahrer |
Jahr |
4 |
M. Schumacher |
1996, 1998, 2000, 2003 |
4 |
N. Piquet |
1980, 1983, 1986, 1987 |
3 |
J. M. Fangio |
1953, 1954, 1955 |
3 |
S. Moss |
1956, 1957, 1959 |
3 |
R. Peterson |
1973, 1974, 1975 |
3 |
A. Prost |
1981, 1985, 1989 |
|
Sieger 1995 - 2004
|
Jahr |
Fahrer |
Team |
1995 |
Johnny Herbert |
Benetton-Renault |
1996 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
1997 |
David Coulthard |
McLaren Mercedes |
1998 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
1999 |
H.-H. Frentzen |
Jordan-Mugen |
2000 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2001 |
Juan-Pablo Montoya |
Williams-BMW |
2002 |
R. Barrichello |
Ferrari |
2003 |
Michael Schumacher |
Ferrari |
2004 |
Rubens Barrichello |
Ferrari |
|
Zeitplan (MEZ bzw. MESZ)
|
Ereignis |
Uhrzeit |
Freitag, den 2. September |
|
1. Freies Training |
11.00 Uhr - 12.00 Uhr |
2. Freies Training |
14.00 Uhr - 15.00 Uhr |
Samstag, den 3. September |
|
3. Freies Training |
09.00 Uhr - 09.45 Uhr |
4. Freies Training |
10.15 Uhr - 11.00 Uhr |
1. Qualifying |
13.00 Uhr |
Sonntag, den 4. September |
|
2. Qualifying |
entfällt |
Rennen |
14.00 Uhr |
|